Wie "Smart Watch" und Co. die Mitarbeiterzufriedenheit steigern

Wearables im B2B-Sektor

6. November 2015, 15:07 Uhr | Martin Scheller, Sales Manager Central Europe, Aerohive Networks

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

BYOC – "Bring Your Own Challenges"

Zugleich potenzieren die smarten Helfer aber auch die Herausforderungen, die durch persönliche Tablets, Smartphones und andere mobile Geräte am Arbeitsplatz entstehen. Die Limitierung der Geräte, die von Mitarbeitern und Gästen mitgebracht werden dürfen, stellt viele Unternehmen vor große Schwierigkeiten. Umso wichtiger ist es, dass sie die Strategien überprüfen und stärken, die Integrität und Sicherheit ihrer Firmendaten gewährleisten.

IT-Manager müssen darüber hinaus zahlreichen Personen, seien es Mitarbeiter oder Gäste, eine flexible Gerätenutzung ermöglichen, unabhängig davon, ob es sich um firmeneigene oder persönliche (BYOD)-Geräte handelt.

Gründliche Vorbereitung als Schlüssel zum Erfolg
Mobile Technologien werden sich weiterentwickeln, und auch die Anzahl der Endgeräte und Applikationen wird immer weiter wachsen. Schätzungen von "PwC" zufolge wird allein der Wearable-Markt in diesem Jahr einen Wert von 6,3 Milliarden Euro erreichen und bis 2018 jährlich um 21 Prozent weiter wachsen. Unternehmen können sich für die Wearable-Zukunft rüsten, indem sie einen Enterprise-Zugriff für alle Endgeräte bereitstellen - und indem sie über ein dienstorientiertes Netzwerk verfügen, das sich bedarfsgerecht an die Anzahl der Geräte am Arbeitsplatz anpassen lässt.

Solange die Administratoren die volle Kontrolle darüber behalten, welche Geräte für welche Aufgaben im Unternehmen verwendet werden, haben sie auch die Komplikationen im Griff, die sich aus dem Wearable-Phänomen ergeben könnten. Wenn diese Voraussetzung gegeben ist, sind die Unternehmen bestens vorbereitet, um das Potenzial der Wearable-Technologie und die vielen Vorteile zu nutzen, die sich aus den zahllosen Anwendungsmöglichkeiten in Zukunft ergeben werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wearables im B2B-Sektor
  2. Wearables im B2B-Sektor
  3. BYOC – "Bring Your Own Challenges"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aerohive

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+