Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE stellte jetzt auf dem Mobile World Congress seine Pläne vor, bei Smartphones im Jahr 2013 ein Umsatzwachstum von 30 Prozent zu erreichen und sich weiterhin unter den vier größten Handyherstellern zu positionieren.
Das Geschäft mit ZTE-Handys nahm im Jahr 2012 kontinuierlich zu und die Gewinnmargen stiegen ebenfalls stetig an. Der Branchenanalyst IDC berichtet, dass ZTE 2012 65 Millionen Handys lieferte, was einem Marktanteil an den weltweiten Handyverkäufen von 3,8 Prozent entspricht und ZTEs Position unter den vier größten Handyherstellern bestätigt.
„Wir wissen, dass der zukünftige Erfolg ZTEs verlangt, dass wir das Brand 'ZTE' weiter stärken und innerhalb der nächsten drei Jahre das Ziel erreichen, zu einer der fünf Top-Handymarken aufzusteigen“, erklärt He Shiyou, Executive Vice President und Leiter der Mobile Devices Division von ZTE. „2013 ist das Jahr, in dem ZTE seine auf drei Jahre angesetzte Transformation in eine Highend-Smartphone-Marke abschließen wird. Dafür muss allerdings noch viel getan werden. Bereits vor einiger Zeit habe ich über unsere Absicht berichtet, bis 2015 zu einem der drei größten Handyhersteller aufzusteigen. An diesem Ziel hat sich nichts geändert.“