Mobile World Congress 2013

ZTE zielt bei Smartphones 2013 auf 30 Prozent Umsatzsteigerung

26. Februar 2013, 14:19 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

2013 das Highend-Segment im Visier

70 Prozent seiner Handyumsätze erzielte ZTE in China, den USA und Europa, wobei hier Smartphones den größten Anteil haben. ZTE unterhält strategische Partnerschaften mit 47 der 50 größten Netzbetreiber und ist im Begriff, weltweit ein Distributionsnetz für den Vertrieb von ZTE-Markenhandys aufzubauen, das aus Online-Handel und Ladenverkauf besteht. Die Umsätze aus den Distributionskanälen stiegen kontinuierlich und erreichten erstmals einen Anteil von mehr als 15 Prozent am Gesamtumsatz ZTEs mit Handyverkäufen.
 
Der Wandel von ZTE zur Smartphone-Marke war so erfolgreich, dass die Smartphone-Umsätze 2012 gegenüber 2011 um 100 Prozent gestiegen sind, was einem Anteil dieser funktionsreichen Handys gegenüber den Feature Phone-Handys von 70 Prozent entspricht. Für 2013 strebt ZTE eine weitere Steigerung des Smartphone-Anteils um 60 Prozent an, wobei außerhalb von China der Großteil - 60 Prozent - in Europa und Nordamerika verkauft werden soll.
 
„Für 2013 haben wir das Highend-Segment im Visier und wollen unsere Markenwahrnehmung stärken, unsere Möglichkeiten im Hardware- und Softwaredesign ausbauen und unseren Vertrieb über eine Vielfalt an Kanälen zügig intensivieren, wobei wir sowohl auf den OEM/ODM als auch den Carrier/Channel-Markt zielen“, führt He weiter aus. „Die maßgeblichen Merkmale der Highend-Handys von ZTE bezeichnen wir als die 4S: Slim, Screen, Speed und Safe. Slim bezieht sich auf die Verschlankung und Eleganz der Handys, ohne die Akku-Kapazitäten einzuschränken. Mit Screen ist natürlich das große, hochauflösende Display gemeint, das für Kunden eines der wichtigsten Merkmale ist. Mit Speed bezeichnen wir unser Ziel, möglichst Zwei-, Vier- oder sogar Acht-Kern-Plattformen zu verwenden, und Safe assoziiert die Sicherheit für die Nutzer, dass sie getrost auch viele installierte Apps ohne Gefährdung ihres Handys verwenden können. ZTE wird im Hinblick auf die höchsten Ansprüche der Verbraucher die Entwicklung seiner Produkte an diesen vier Maximen ausrichten.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. ZTE zielt bei Smartphones 2013 auf 30 Prozent Umsatzsteigerung
  2. 2013 das Highend-Segment im Visier
  3. Präsenz im Markt fördern

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZTE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+