Die bisherigen Partnerstufen Silber und Gold werden mit der Überarbeitung des Partnerprogramms um eine Platinum-Stufe ergänzt. Diese stellt höhere Anforderungen an die Zahl der Produktbestellungen, Vertriebs- und technischen Akkreditierungen sowie an das Marketing-Engagement des Partners. Wolf zufolge wird die Stufe allerdings nicht eins zu eins aus Nordamerika übernommen. »Die Partnerstufen sind geografisch gegliedert. Das bedeutet, dass es für Partner, die in kleineren Märkten agieren, Anpassungen gibt, damit auch sie den höchsten Partnerstatus erreichen können.«
Wer den Platinum-Level erreicht, profitiert nicht nur von höheren Rabatten beim Kauf von Demo-Produkten, größeren Werbekostenzuschüssen und Boni für die Neukundenwerbung. Pure Storage bietet Platinum-Partnern darüber hinaus finanzielle Unterstützung, wenn sie Mitarbeiter teilweise oder ausschließlich dafür abstellen, die Pure Storage-Arrays zu vertreiben und in die Kundeninfrastrukturen zu integrieren.
Abgerundet wird das überarbeitete Partnerprogramm durch Verbesserungen an der Deal-Registrierung sowie neue Tools für TCO-Berechnungen, Marketing und Vertriebsunterstützung. Dazu kommen neue Online-Trainings und Akkreditierungen sowie sogenannte Kunden- und Partner Success-Services. Diese sollen Partner bei der Einführung und Integration von Pure Storage in große und komplexe Firmenumgebungen unterstützen, erklärt Carlo Wolf. »Das Programm stellt Partnern Dienstleistungsangebote, Tools und Methoden zur Verfügung, mit denen sie die Kunden, die ihr Rechenzentrum zu 100 Prozent auf Solid State umstellen wollen, noch besser strategisch beraten können.«