Praxis: Datensätze archivieren und synchronisieren

So bleiben Ihre Kontakte und Termine stets aktuell

27. Januar 2011, 14:36 Uhr |

Kontakte werden heutzutage auf verschiedensten Wegen geknüpft und als Datensatz angelegt. Wie sich die Daten aus den einzelnen Quellen von Xing über Outlook oder Thunderbird bis hin zur im Handy gespeicherten Nummer wieder unter einen Hut bringen lassen, zeigt unser Praxis-Guide.

Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik lehrt uns, dass die Welt so lange nicht zur Ruhe kommt, bis alle Materieteilchen sich wunderbar und gleichmäßig im Raum verteilt haben, ausgewogen und sauber sortiert. Still und friedlich wie Schneeflocken, die gleichmäßig vom Himmel sinken. Wer würde da von Chaos sprechen? Ähnlich sinken die Nachrichten in steter, aber nachhaltiger Gleichförmigkeit auf den kommunizierenden Menschen hinab, hundert Mails hier, hundert dort, noch hundert aus Facebook und last but not least hundert als SMS. Chaos? Ja, und zwar total!

Nicht weniger chaotisch verteilen sich Kontakte, Termine oder Notizen in den Postzentralen rund ums Web. Der Orte sind es viele: lokale Mail-Ordner daheim und in der Arbeit, Webmailer, mobile Mails, SMS und Nachrichten aus den Communities. Der Nachrichtenarten sind es nicht weniger, in erster Linie gibt es wichtige Nachrichten, wozu eigentlich nur Mails gehören, die teilweise Dokumentencharakter besitzen und vor Gericht eine Rolle spielen können, und unwichtige: SMS, Community-Nachrichten und eben doch die meisten E-Mails. Oft bedeutsamer als die Nachrichten selbst sind hingegen Kontakte und Notizen.

Kontakte stellen sich über die verschiedenen Nachrichtenquellen hinweg ein und der Kommunikator speichert sie meist da, wo er sie gerade empfängt. Telefonnummern erhält man per SMS und E-Mail-Adressen via Xing. Viele Dienste und Programme speichern die Mail-Adressen automatisch irgendwo ab.


  1. So bleiben Ihre Kontakte und Termine stets aktuell
  2. 1. Ordnung ins Chaos
  3. 2. Mails zentrieren mit IMAP
  4. 3. Daten schaufeln
  5. Xing-Kontakte extrahieren
  6. Google Mail und Thunderbird verbinden
  7. Der IMAP-Ansatz
  8. Mobile Synchronisation
  9. Lokal Archivieren und Suchen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+