Praxis: Datensätze archivieren und synchronisieren

So bleiben Ihre Kontakte und Termine stets aktuell

27. Januar 2011, 14:36 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Der IMAP-Ansatz

Beim Import von CSV-Dateien in Outlook muss der Anwender umständliche Feldzuordnungen treffen.
Beim Import von CSV-Dateien in Outlook muss der Anwender umständliche Feldzuordnungen treffen.

Von Outlook nach Google

Der IMAP-Ansatz entspricht in etwa dem von Thunderbird. Der Austausch von Adressen und Terminen erfolgt über die Austauschformate vCard und iCal. Wer die Kontakte-Seite öffnet, findet oben rechts die Optionen Importieren/Exportieren.

Ebenfalls im Angebot ist Format CSV, für den Import aus Outlook. Das funktionierte im Test fehlerfrei, sofern der Anwender in Outlook für den Export Windows- und nicht DOS-CSV gewählt hat. Hier muss der er also keinen Umweg gehen.

Den Import/Export von Terminen hat Google in den Settings versteckt, und im Gegensatz zu Thunderbird/Lightning beherrscht Google das CSV-Format von Outlook fehlerfrei. Nur wöchentliche Termine führt es nicht automatisch weiter, das muss der Anwender über Edit event details von Hand einschalten.

Von Google nach Outlook

Schwieriger wird es, Google-Daten in Outlook hineinzubekommen. Wenn der Outlook-Anwender beim Google-Export das CSV-Format wählt, so muss er beim Import in Outlook eine umständliche Zuordnung treffen (First Name = Vorname usw.). Denn Google gliedert die Daten nach englischen Begriffen, die wiederum das deutsch Outlook nicht mag. Auch vCard ist keine gute Wahl, denn Outlook nimmt nur den ersten Kontakt.

Wieder ist ein Umweg erforderlich und wieder erweist sich Essential PIM als gute Zwischenstation. Man exportiere also bei Google ins vCard-Format und speichere die Datei neu mit Nottab als ANSI-Text, wie oben im Thuderbird-Abschnitt beschrieben. Statt Unicode eben ANSI. Nun lässt sich die VCF-Datei problemlos importieren.

Für den Export Richtung Outlook hat Essential PIM ein spezielles Modul: Datei/Export/Outlook. Der Anwender wählt Kontakte und muss dann den Speicherort seiner Outlook-Datendatei kennen (s.o.) Dann sollte die Übertragung flüssig klappen. Ohne Umwege lassen sich Termine nach Outlook schieben. Das Programm schluckt die Google-iCal-Datei ohne Würgen.


  1. So bleiben Ihre Kontakte und Termine stets aktuell
  2. 1. Ordnung ins Chaos
  3. 2. Mails zentrieren mit IMAP
  4. 3. Daten schaufeln
  5. Xing-Kontakte extrahieren
  6. Google Mail und Thunderbird verbinden
  7. Der IMAP-Ansatz
  8. Mobile Synchronisation
  9. Lokal Archivieren und Suchen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+