An der Cloud führt kein Weg vorbei - auch nicht, wenn es um den Verkauf von Infrastruktur geht. Diese Botschaft wurde NetApp auf seiner europäischen Partnerkonferenz in Sevilla nicht müde zu betonen. Selbst in wachstumsstarken Geschäftsfeldern wie Hyperconverged und Flash schwingt das Thema immer mit.
Noch vor wenigen Jahren mit sinkenden Umsätzen kämpfend und oft als Hersteller mit veralteter Technologie abgestempelt, hat NetApp einen beeindruckenden Turnaround geschafft und steht mittlerweile wieder sehr gut da. Das vergangene Jahr war für den Hersteller in der EMEA-Region das beste seiner Geschichte, sowohl die Umsätze als auch die Marktanteile legten wieder deutlich zu. Der einstige NAS-Pionier hat sich erfolgreich als Anbieter von Datenmanagement- und Cloud-Lösungen neu erfunden, sodass Henri Richard, Executive Vice President Worldwide Field and Customer Operations, auf dem EMEA Partner Executive Forum in Sevilla zufrieden konstatieren konnte: »Wir werden von den Kunden nicht mehr als die NAS-Jungs gesehen.«
Den Grundstein dafür hatte NetApp schon 2014 mit seiner Data Fabric gelegt. Was zunächst noch einigermaßen abstrakt daherkam, wurde zuletzt immer stärker mit Inhalten und konkreten Lösungen gefüllt: Alle Systeme, Anwendungen und Services des Herstellers sind so konzipiert, dass sie reibungslose Datenmigrationen zwischen Infrastruktur beim Kunden vor Ort, den Rechenzentren von Service Providern und Hyperscalern erlauben. Das Ziel: NetApp und seine Partner für eine Zeit aufstellen, in der Firmen verschiedenste Cloud-Dienste nutzen – eine Zeit, in der man sich durch einen Fokus auf lokale Infrastrukturen nur selbst beschränken würde.
In Sevilla wurde deshalb immer wieder herausgestellt, dass auch die Flash-Arrays und HCI-Systeme des Herstellers derart offen sind und sich damit nahtlos in Multicloud-Umgebungen einfügen. Und dass der Hersteller mittlerweile tatsächlich ein beeindruckendes Portfolio an Software- und Cloud-Lösungen aufgebaut hat, das Partnern auch Geschäfte mit Kunden ermöglicht, die gar keine NetApp-Hardware nutzen. Besonders spannend ist dabei der neue Dienst »Cloud Volumes«, dem auf dem Partner Executive Forum die Hauptrolle zukam.