IBM Cloud

18 neue Verfügbarkeitszonen angekündigt

12. Juni 2018, 9:47 Uhr | Sabine Narloch
© Shanna Korby - Fotolia.com

IBM kündigt auf der CEBIT 2018 an, die Einsatzmöglichkeiten seiner Cloud-Möglichkeiten auszubauen. Konkret geht es um 18 neue Verfügbarkeitszonen für die Public-Cloud-Angebote in Europa, Asien und Nordamerika.

IBM baut die Cloud-Präsenz mit 18 neuen Verfügbarkeitszonen in High Demand Centern weiter aus, konkret in Europa (Deutschland und Großbritannien), Asien-Pazifik (Tokio und Sydney) sowie Nordamerika (Washington, DC und Dallas, Texas). Darüber hinaus sollen Kunden den über IBM Cloud Kuberenetes Service nun Multizonen-Kubernetes-Cluster über die Verfügbarkeitszonen hinweg nutzen können.

Verfügbarkeitszonen werden in einem physisch isolierten Rechenzentrum betrieben, die über unabhängige elektrische, mechanische und Netwerkinfrastrukturen verfügen. Aufgrund ihres Desings sollen sie eine hohe Bandbreite und niedrige Latenzzeiten zwischen verschiedenen Zonen garantieren, wenn sie Teil mit einer Region mit mehreren Zonen sind. Zudem soll es keinen gemeinsamen Single-Point-of-Failure mit anderen Verfügbarkeitszonen geben. Die IBM Cloud bietet dazu eine Reihe einheitlicher Services aus den Verfügbarkeitszonen in der jeweiligen Region – von Infrastruktur- bis zu KI-Anwendungen.

Unternehmen wie das Öl- und Gasunternehmen Exxon Mobil oder der australische Banken- und Finanzdienstleister Westpac haben bereits angekündigt, kritische Unternehmens-Workloads in die IBM Cloud zu migrieren.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH Geb. 53 Ebene 4

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH SD GS 86

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+