Die Telekom bringt 2014 in Deutschland nach eigenen Angaben als weltweit erster Anbieter einen Hybrid-Internetanschluss für Privatkunden auf den Markt. Ein neuer Router, der Speedport Hybrid, bündelt beim Surfen zu Hause automatisch die Bandbreiten aus Festnetz und Mobilfunk. DSL und LTE arbeiten so Hand in Hand und ermöglichen auch in weniger gut versorgten Gebieten einen schnellen Zugang zum Internet.
"Hybrid ein zentraler Baustein unserer integrierten Netzstrategie." erklärt Michael Hagspihl, Geschäftsführer Marketing der Telekom Deutschland. "Unsere Kunden bekommen automatisch das Beste aus zwei Welten, denn Hybrid vereint unser ausgezeichnetes Festnetz mit unserem ausgezeichneten Mobilfunknetz. Der Hybrid Router schaltet automatisch den LTE Turbo zur Festnetz Bandbreite dazu. Dadurch haben unsere Kunden ein deutlich besseres Surferlebnis." Der Router nutzt für den Datentransport mit erster Priorität die schwankungsfreie DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Bandbreite aus dem Mobilfunknetz dazu. So können Nutzer zuhause über das schnelle LTE-Mobilfunknetz Spitzengeschwindigkeiten erreichen.
Im Herbst 2014 startet "Hybrid" in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Ab Frühjahr 2015 ist eine Nutzung des Hybrid-Anschlusses bundesweit möglich. Voraussetzungen für die Nutzung von "Hybrid" sind die Verfügbarkeit von DSL und LTE sowie ein hybridfähiger Router. Die Telekom wird "Hybrid" zunächst für Anschlüsse mit Internetzugang einführen und stellt die Technik für Anschlüsse mit zusätzlichem TV-Empfang ab Ende 2015 zur Verfügung.
Kunden können sich schon jetzt unverbindlich unter www.telekom.de/hybrid oder unter 0800 33 01000 mit der Nennung des Schlagwortes "Hybrid" registrieren. Registrierte Interessenten erhalten weitere Details zu den Tarifkonditionen im Herbst 2014.