Desktop-Virtualisierung

Angepasst an die Wirtschaft 4.0

23. Februar 2017, 12:15 Uhr | Autor: Jonas Tusar / Redaktion: Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Expertenkommentar: DaaS sorgt ganz sicher für mehr Flexibilität

Peter-André Still, Chief Business Cloud Officer bei Nexinto
Peter-André Still, Chief Business Cloud Officer bei Nexinto
© Nexinto

Bei mobilen und virtualisierten Lösungen aus der Public Cloud kommen bei Unternehmen schnell Sicherheitsbedenken auf. Diese zu vernachlässigen wäre im wahrsten Sinne des Wortes sträflich. Dennoch hat sich die Technologie in den vergangenen Jahren entsprechend weiterentwickelt und bietet heute einen sehr hohen Sicherheitslevel. Wer bei der Wahl seines DaaS-Providers genau hinsieht, kann die Vorteile der Lösung voll für sich einsetzen. Die Public Cloud hat sich als Basistechnologie bewährt. Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl verschiedener deutscher Anbieter, die entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz unterliegen. Eine Mandantenfähigkeit der Angebote, getrennte Datenspeicherung und Verschlüsselung der Daten gehören bereits zum Standard. So hat nur das eigene Unternehmen Zugang zu den Daten auf den Servern des Providers.

Da alle Daten zentral auf den Servern liegen und ausschließlich dort abgespeichert sind, entstehen bei mobiler Nutzung keine zusätzlichen Risiken beispielsweise durch potenziellen Diebstahl. Abgesehen von den Endgeräten selbst gehen Diebe leer aus. Doch deren Verlust ist im Vergleich zu Konstruktionsdaten einer neuen Produktlinie oder wertvollen Informationen in E-Mails eher verschmerzbar. Wer auf Nummer sichergehen will, wählt eine Lösung, die den Desktop zusätzlich mit Verschlüsselungen wie Bitlocker schützt.

Wer auf diese Parameter achtet, kann DaaS sicher einsetzen und gewinnt damit deutlich an Flexibilität. Die virtuellen Arbeitsplätze lassen sich mitarbeiterindividuell einrichten und abhängig von der Nutzerzahl skalieren. Darüber hinaus bedient DaaS ganz verschiedene Anwendungsfälle: Als einfaches Office-Tool für mobiles Arbeiten oder als zeitlich begrenzter Arbeitsplatz für die Vertretung oder den externen Consultant. Ein Desktop aus der Cloud eignet sich zudem als Testumgebung, um beispielsweise das Verhalten von eigenen Anwendungen auf neuen Betriebssystem-Updates oder Patches zu überprüfen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Angepasst an die Wirtschaft 4.0
  2. Expertenkommentar: DaaS sorgt ganz sicher für mehr Flexibilität

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nexinto

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+