Atos, die Gores Group und Siemens haben bekannt gegeben, dass Atos Unify übernehmen will. Unify ist weltweit die Nummer drei für integrierte Kommunikationslösungen. Mit der Übernahme kann Atos einzigartige integrierte Lösungen im Bereich Unified-Communications auf den Markt bringen, um soziale Interaktionen in Echtzeit zu ermöglichen und um über digitale Transformationsprozesse die Geschäftsleistung seiner Kunden zu optimieren.
Die Transaktion wird, abhängig von der Unterrichtung der Arbeitnehmervertreter sowie der Genehmigung durch die Kartell- und Aufsichtsbehörden, voraussichtlich im ersten Quartal des Kalenderjahres 2016 abgeschlossen.
Unify wurde 2008 als Siemens Enterprise Communications gegründet und hat seinen Sitz in München. Das Unternehmen ist ein Joint Venture der Gores Gruppe (51 Prozent) und Siemens (49 Prozent) und schwerpunktmäßig in Europa und Amerika aktiv. Unify bietet durchgehende vertikale Kommunikationssoftware-Lösungen und -Services, die der umfassenden und spezialisierten Optimierung sozialer Interaktionen, digitaler Transformationsprozesse und der Geschäftsentwicklung dienen. Mit 5.600 Mitarbeitern und Geschäftsaktivitäten in mehr als 60 Ländern erwirtschaftet Unify heute einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro.
Neue Services für das digitale Zeitalter
Zusammen mit Unify füllt Atos die Lücke zwischen Kommunikations- und IT-Dienstleistungen. Unify wird von Branchenanalysten als "führend" im Bereich Telefonie und "visionär" im Bereich Unified-Communications bezeichnet. Mit mehr als 3.000 Patenten ergänzen die Technologien von Unify die bestehenden digitalen Transformationslösungen von Atos. So entwickelte Unify beispielsweise die richtungsweisende Kommunikationslösung "Circuit", die erste ihrer Art auf WebRTC/Basis. Circuit ermöglicht in HD-Audio- und Videoqualität einen fließenden Übergang zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen und Endgeräten, leistungsstarke und kontextbezogene Suchen sowie soziale Interaktion. Außerdem erlaubt Circuit die Speicherung von Inhalten und den Austausch von Kontakten mit anderen Systemen (unter anderem Linkedin und Outlook) und zwar im Gegensatz zu den meisten verfügbaren Lösungen mit nur einer einzigen Anwendung und Benutzeroberfläche. Aus diesen Gründen hat sich Siemens für Unify entschieden und wird als erster Unternehmenskunde Circuit in großem Umfang einsetzen.