Die innovativen Technologien der "FLEXIDOME IP panoramic Kameras" ermöglichen laut Bosch eine deutlich bessere Bildqualität und senken die Betriebskosten der Videoüberwachung. Zum einen sorgt die Intelligent-Dynamic-Noise-Reduction-Technologie dafür, dass die Bitraten um bis zu 50 Prozent reduziert und damit die Kosten für Speicherung und die Netzwerklast deutlich gesenkt werden. Dabei wird die Bildqualität nicht beeinflusst, da die Technologie zwischen relevanten Informationen und nicht relevantem Bildrauschen unterscheidet: Das Rauschen wird dabei bereits bei der Bilderfassung durch die Kamera unterdrückt und so die Bitrate gesenkt. Darüber hinaus bietet die "FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP"-Kamera die Bosch-Technologie "Intelligent Auto Exposure", die potentielle Bildstörungen aufgrund von Helligkeitsschwankungen sehr gut ausgleicht. Die Kamera passt sich dazu dynamisch an die jeweiligen Lichtverhältnisse an und liefert so zu jeder Tageszeit scharfe Aufnahmen der beobachteten Objekte.
Die "FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP"-Kamera bietet neben der Darstellung des Gesamtbildes eines Areals gleichzeitig die Möglichkeit, auf mehrere Bildausschnitte von besonderem Interesse („Regions of Interest“) zu zoomen und diese Bilder über einen jeweils eigenen Stream zu übertragen. Dadurch ist eine parallele Betrachtung des Gesamtbildes bei gleichzeitigen Nahaufnahmen der speziell ausgewählten Bildausschnitte in hoher Auflösung möglich. Verzerrungen, die durch das Fischaugenobjektiv entstehen, können entweder durch die in der Kamera integrierte Bildentzerrung (Edge-Dewarping) oder externe Bildentzerrung (Client-Side-Dewarping) korrigiert werden. Die Bildentzerrungsmöglichkeiten unterstützen die einfache und effiziente Nutzung des Videomaterials.
Die integrierte Edge-Dewarping-Funktion, die exklusiv in der "FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP" angeboten wird, erleichtert auch die Integration der Kamera in die Videomanagement-Software-Systeme anderer Anbieter, da die korrigierten Bilder bereits direkt aus der Kamera übertragen werden. Mit der integrierten Edge-Dewarping-Funktion kann der Betrachter zudem bis zu fünf verschiedene Betrachtungsmodi innerhalb der Kamera auswählen. Da nur relevante Elemente einer Szene übertragen werden, wird eine deutliche Reduzierung der Bitrate und Netzwerklast ermöglicht. Edge-Dewarping wird direkt in der Kamera durchgeführt und benötigt daher keine zusätzliche Rechnerleistung und Prozesszeit.