Netzinfrastruktur

Bundesnetzagentur: „Sichere und leistungsfähige Netze sind unsere zentrale Aufgabe“

11. April 2011, 12:47 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Zum Breitbandausbau

Im Jahr 2010 gab es in Deutschland 26,2 Millionen Breitbandanschlüsse im Festnetz. Mit insgesamt zirka 23 Millionen Anschlüssen ist DSL weiterhin die dominierende Anschlusstechnologie geblieben. Relativ hohe Zuwachsraten konnten die von Kabelnetzbetreibern angebotenen Breitbandanschlüsse verzeichnen. Sie erreichten einen Bestand von rund 2,9 Millionen Anschlüssen. Auf die restlichen Anschlusstechnologien entfielen inklusive Glasfaser (FTTB/FTTH) etwa 0,26 Millionen Anschlüsse. An der Gesamtzahl der Breitbandanschlüsse konnten die Wettbewerber der Deutschen Telekom bis Ende 2010 einen Vermarktungsanteil von zirka 54 Prozent erreichen.

„Dessen ungeachtet gibt es immer noch Gegenden in Deutschland, die eine unzureichende Breitbandanbindung haben. Die Schließung dieser weißen Flecken ist auch ein Ziel der Breitbandinitiative der Bundesregierung. Die Bundesnetzagentur hat auf vielen Ebenen Anstrengungen unternommen, um diesem Ziel möglichst schnell näher zu kommen. So erweist der Infrastrukturatlas den investierenden Unternehmen gute Dienste. Die gemeinsame Nutzung bestehender Infrastruktur erspart den Unternehmen Kosten, den Bürgern Baustellen und der Umwelt belastende Eingriffe“, betonte der Präsident der Bundesnetzagentur.

Bis Ende 2010 wurden 291 Anträge auf Nutzung des Infrastrukturatlas gestellt, etwa die Hälfte davon stammt aus den Ländern Sachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die Bundesnetzagentur erstellte dabei Übersichten über die in der jeweiligen Region gemeldete Infrastruktur.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Bundesnetzagentur: „Sichere und leistungsfähige Netze sind unsere zentrale Aufgabe“
  2. „Die Energiewende ist Realität“
  3. Der Ausbau der Stromnetze
  4. Investitionen in die TK-Netze
  5. Zum Breitbandausbau
  6. Mobiler Breitbandausbau – Deutschland ist führend
  7. Synergien nutzen!

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesnetzagentur

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+