Der Strommarkt und der Telekommunikationsmarkt sind im Begriff zusammenzuwachsen. Die Stromnetze kommen ohne intelligente Steuerungs- und Überwachungsverfahren nicht mehr aus. Zudem sollen intelligente Zähler Industrie und Haushalte zunehmend zu unmittelbaren Reaktionen auf das Stromangebot befähigen. Die Vernetzung der unterschiedlichsten Lebensbereiche erreicht nun auch die Bereiche Energie und Telekommunikation. Das Heben von sektorübergreifenden Synergien gehört zu den Aufgaben eines für diese Märkte verantwortlichen Regulierers. „Insbesondere im ländlichen Raum stellt es gegebenenfalls eine ökonomisch plausible Option dar, die Synergie zwischen Stromnetzumbau und Telekommunikationsnetzausbau zu nutzen und gleichzeitig die Modernisierung beider Netze voranzubringen. Dies fügt sich nahtlos in das Ziel ein, die weißen Flecken der Breitbandversorgung so schnell wie möglich zu schließen“, betonte Kurth.