Netzinfrastruktur

Bundesnetzagentur: „Sichere und leistungsfähige Netze sind unsere zentrale Aufgabe“

11. April 2011, 12:47 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Investitionen in die TK-Netze

Auch im Telekommunikationsbereich ist aufgrund der steigenden Datenmengen ein Ausbau der Netze erforderlich. So wurden im Jahr 2010 bereits etwa 3,2 Milliarden Gigabyte über Breitbandanschlüsse im Festnetz generiert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von rund neun Prozent. Auch das Wachstum des im Mobilfunk generierten Datenvolumens ist nach wie vor ungebrochen. Betrug dieses 33,29 Millionen Gigabyte im Jahr 2009, so hat es sich im Jahr 2010 auf etwa 65 Millionen Gigabyte verdoppelt.

Kurth: „Um die steigende Nachfrage zu bedienen, sind erhebliche Investitionen in den Ausbau der Netze erforderlich. Die Bundesnetzagentur setzt alles daran, dass die regulatorischen Rahmenbedingungen diese Investitionen in einem wettbewerblichen Umfeld ermöglichen.“

Im Jahr 2010 erreichten die Investitionen einen Umfang von rund 5,9 Milliarden Euro. Davon investierten die alternativen Anbieter zirka 3,1 Milliarden Euro und die Deutsche Telekom zirka 2,8 Milliarden Euro. Wie in den Jahren zuvor entfielen die Investitionen überwiegend (rund 66 Prozent) auf den Festnetzbereich. Ausgehend von einem hohen Niveau in den Jahren 2007 und 2008 gingen die Festnetzinvestitionen auf zirka 3,9 Milliarden Euro zurück. Die Mobilfunkinvestitionen blieben mit zirka 2 Milliarden Euro auf einem konstanten Niveau. Die Investitionen in die Kabel-TV-Infrastruktur erreichten 2010 rund 0,69 Milliarden Euro.

Um Investitionen zu fördern, hat die Bundesnetzagentur mit namhaften Vertretern der TK-Branche ein Forum über das Anschlussnetz der nächsten Generation, das „NGA-Forum“, ins Leben gerufen. Gemeinsam wird versucht, für die Herausforderungen der Zukunft einvernehmliche Lösungen zu finden – zunächst ohne dass es einer Regulierungsentscheidung bedarf. Seit seiner Gründung im Frühjahr 2010 hat sich das NGA-Forum insbesondere mit Fragen des offenen Netzzugangs (Open-Access), von Kooperationen und Co-Investments, technischen und operationalen Aspekten des Zugangs zu Glasfaser- und anderen NGA-Netzen (Interoperabilität) sowie der gemeinsamen Nutzung von Infrastruktur (zum Beispiel Inhouse-Verkabelung) beschäftigt. Auch der Aspekt „Breitband und ländlicher Raum“ war ein wesentliches Thema des Forums. Im Dezember 2010 wurde ein Zwischenbericht veröffentlicht.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Bundesnetzagentur: „Sichere und leistungsfähige Netze sind unsere zentrale Aufgabe“
  2. „Die Energiewende ist Realität“
  3. Der Ausbau der Stromnetze
  4. Investitionen in die TK-Netze
  5. Zum Breitbandausbau
  6. Mobiler Breitbandausbau – Deutschland ist führend
  7. Synergien nutzen!

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesnetzagentur

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+