„Im Rahmen der Versteigerung der Frequenzen der so genannten Digitalen Dividende im Frühjahr 2010 wurde den Unternehmen, die 800-MHz-Frequenzen ersteigert haben, die Auflage gemacht, mit diesen Frequenzen zuerst auf dem Lande die weißen Flecken in der Internetversorgung zu schließen. Deutschland ist führend bei dem Ausbau des mobilen Breitbands und neue Technologien – wie LTE – bieten viel versprechende Zukunftsentwicklungen. Schneller als erwartet und viel schneller als nach der Versteigerung der UMTS-Lizenzen im Jahr 2000 haben die Unternehmen damit begonnen, ihre Netze auszubauen und die ersten weißen Flecken zu schließen. Für Tausende von Antennen gingen bereits Anträge auf Genehmigung der technischen Funkparameter bei der Bundesnetzagentur ein. Diese wurden mit Hochdruck bearbeitet. In Erwartung dieser Flut von Anträgen haben wir sogar eigens ein automatisiertes elektronisches Antragsverfahren aufgebaut“, erläuterte Kurth.