Für das Galaxy S21+ bleibt Samsung weitgehend auf dem bekannten Weg der kleinen Extras. Äußerlich zeigt sich das sofort an der Größe und dem Design. Mit seinem 6,7-Zoll-Display ist das Plus-Modell sofort als großer Bruder des S21 zu erkennen. Genau wie bei diesem kommt das AMOLED-Display mit der auf FHD+ reduzierten Auflösung daher und sorgt durch die Wegfallende Kantenabrundung für ein etwas größeres Gehäuse. Dennoch ist es mit 161,4 x 75,6 x 7,8 mm minimal dünner als der kleine Bruder. Und das, obwohl die Rückseite beim S21+ statt dem angesprochenen Glastic von Gorilla-Glas der siebten Generation bedeckt wird. Ein weiterer Unterschied ist der 4.800 mAh fassende Akku, dessen zusätzliche Kapazität vor allem für das größere Display benötigt wird.
Allerdings zeigt sich beim S21+ die Auswirkung der geringeren Auflösung durch den größeren Bildschirm noch etwas deutlicher als beim S21. Denn damit fällt die Pixeldichte auf unter 400 ppi, ein außergewöhnlich niedriger Wert in der teuren Oberklasse. So bringen es etwa das iPhone 12 und die Pro-Version mit 2.532 x 1.170 Pixeln auf 6,1 Zoll auf 460 ppi und das ebenfalls 6,7 Zoll große iPhone 12 Pro Max auf 458 ppi (2.778 x 1.284 Pixel). Zusammen mit der automatischen Anpassung der Bildwiederholfrequenz sollte die geringere Auflösung immerhin zu etwas längeren Akkulaufzeiten führen. Teilweise könnte dieser Vorteil jedoch von der Helligkeit des Displays wieder aufgefressen werden, die auch beim S21+ mit seinen 1.300 Nits noch im oberen Feld vergleichbarer Kandidaten liegt.
Bei den drei Hauptkameras handelt es sich ähnlich wie bereits bei den Vorjahres-Modellen um ein Weitwinkel- (12 MP, f/1.8, 1,8 µm), ein Ultraweitwinkel- (12 MP, f/2.2, 1,4 µm, 120 Grad) und ein Tele-Objektiv (64 MP, f/2.0, 0,8 µm), das bis zu 30-fachen Space-Zoom bietet. Videos lassen sich damit bis maximal 8K im Format 16:9 und bei 24 fps aufnehmen. Hardwareseitig ist die offensichtlichste Veränderung zu den Galaxy-S20-Modellen ein etwas größerer Sensor für die Tele-Aufnahmen. Alle drei Kameras haben außerdem eine optische Bildstabilisierung. Die Weitwinkel-Frontkamera knipst Bilder mit 10 Megapixeln (f/2.2, 1,22µm) und sitzt wie gehabt hinter einem Punchhole oben in der Mitte.
Das Samsung Galaxy S21+ kommt ebenfalls mit 8 GByte RAM und kostet in der Grundausstattung mit 128 GByte Speicher 1.049 Euro, mit 256 GByte werden es 1.099 Euro. Das S21+ gibt es in den Farben Phantom Black, Phantom Silver und Phantom Violet. Im Samsung-Shop gibt es zudem Phantom Gold und Phantom Red.