Das unsichtbare Web – Maschinen an die Macht

21. Oktober 2010, 13:26 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Fazit

M2M ist eine zukunftsfähige Plattform – allerdings nur, wenn die Netzwerkbetreiber ihre Netzwerke entsprechend ausbauen. Denn mit immer neuen Möglichkeiten, die M2M nicht nur für Konsumenten, sondern auch für Logistik oder Transport bieten, wächst der Bedarf an Bandbreite. Dies wiederum bedeutet für Netzwerkbetreiber sowohl signifikante Verbesserungen als auch Herausforderungen. Diese Nachfrage ist der Beginn einer neuen Ära, in der Art wie Dienste für Privatanwender und Unternehmen über das Netzwerk genutzt, verkauft und unterstützt werden. Während Netzwerkbetreiber intensiv an der Kapitalisierung dieser neuen Umsatzmöglichkeiten arbeiten, müssen sie gleichzeitig ihre Infrastruktur einem nie dagewesenen Anstieg des Datenverkehrs anpassen. Nur eine optimierte Netzwerkinfrastruktur kann das auffangen. Auf diese Weise können M2M-Anwendungen schnell, effektiv und kosteneffizient eingesetzt werden. (CR)


  1. Das unsichtbare Web – Maschinen an die Macht
  2. Informatisierung rückt näher
  3. Fortgeschrittene Netzwerke machen‘s möglich
  4. Ausbau von Next-Generation-Netzwerken
  5. Flexibilität und Einfachheit
  6. Ethernet-basierte Netzwerkarchitekturen
  7. Effiziente Ethernet-Technologie
  8. Die Post-Ausbau-Phase
  9. Fazit
  10. Expertenkommentar: Investition in die Zukunft

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+