Digitalisierung

Der Countdown läuft

27. Juli 2017, 15:35 Uhr | Autor: Bianca Bockhoff / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Fokus auf Start-ups und Mittelstand

Oliver Grün, BITMi
Oliver Grün: "Für deutsche Unternehmen ist es wichtig, nicht mehr nur klassisch gute Haushalts- oder Industrieprodukte zu liefern, sondern diese mit Services zu ergänzen und die anfallenden Daten für sich zu nutzen."
© BITMi

Dieser grundlegende digitale Wandel scheint vielen Unternehmern, vor allem aus technikfernen Branchen, verständlicherweise zunächst unerreichbar. Besonders kleine und mittlere Unternehmen fühlen sich oft unsicher und überfordert, da sie in der Regel noch nicht über die erforderlichen digitalen Kompetenzen, sogenannte „eSkills“, verfügen. Doch muss der Fokus der Digitalen Transformation besonders auf Start-ups und dem deutschen Mittelstand liegen. Denn kleine und mittlere Unternehmen sind zweifellos der Motor der deutschen Wirtschaft. Durch Technologien wie Big Data und Cloud haben mittlerweile auch kleinere Unternehmen die Chance, mit wenig Kapital viel zu erreichen und so eine wichtige Rolle in der Digitalen Transformation zu spielen. Smart Services wie mobile Apps, Online-Portale oder Sharing-Dienstleistungen erlauben es den KMU, ihren Kunden höherwertige und zielgruppenspezifischere Leistungen anzubieten, während cloudbasierte Plattformen die Erbringung von Dienstleistungen vereinfachen und ihnen durch Modelle wie Software as a Service (SaaS) finanziell zugänglich gemacht werden können. Der flexible Einsatz von Hard- und Software ermöglicht es dem Mittelstand, auch in Zukunft wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben und so weiterhin als Innovationsträger zu fungieren.

„Und doch tut sich gerade der Mittelstand, das Herzstück der deutschen Wirtschaft, mit der wirklichen Digitalen Transformation noch schwer“, erklärt BITMi Präsident Oliver Grün. „Dabei liegen die Probleme einer erfolgreichen Transformation weniger in den Technologien selbst, als mehr in den Kompetenzen der Mitarbeiter, die diese Technologien bedienen, Prozesse verändern und Geschäftsmodelle entwickeln sollen, begründet.“ Der Erwerb digitaler Kompetenzen und einer freieren, innovativen Denkhaltung muss für mittelständische Arbeitnehmer grundlegend sein. Nur so kann das Potenzial der Digitalisierung in Gänze erkannt und eine Transformation durchgeführt werden.

eSkills ausbauen
Auch auf politischer Ebene wurde die Wichtigkeit des Mittelstandes, zum Beispiel als vorrangiger Ausbilder, erkannt. So versucht die Europäische Union mit Initiativen wie der „Digital Skills & Jobs Coalition“ digitale Arbeitnehmerqualitäten zu fördern. Um Innovationen voranzutreiben, müssen eSkills ausgebaut und dem IT-Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Den Schlüssel dazu stellt der deutsche IT-Mittelstand dar.

Digitale KMU leisten allein durch Ausbildung, Umschulung oder Praktika einen entscheidenden Beitrag als Enabler der Digitalisierung, indem sie Voraussetzungen für KMU schaffen, Digitalisierung zu verinnerlichen und damit das eigene Geschäftsmodell weiter- oder wieder neu zu entwickeln. Der IT-Mittelstand kann dem anwendenden Mittelstand ein Helfer auf Augenhöhe sein, denn beide teilen dieselbe pragmatische Grundeinstellung, dieselben Probleme und Erfahrungen. Er kann als Multiplikator die nötigen eSkills vermitteln und so den anwendenden Mittelstand zur Digitalisierung befähigen. „Die nötigen Voraussetzungen zur Digitalen Transformation sind in Deutschland bereits vorhanden“ bestätigt Grün. „Wir müssen nun vor allem endlich handeln und uns dem digitalen Wandel aktiv zuwenden, anstatt immer weiter die gleichen Bedenken zu äußern und so den Anschluss vollständig zu verschlafen. Nur so können wir sicherstellen, auch weiterhin ein führender Akteur der globalen Weltwirtschaft zu sein.“

Bianca Bockhoff, Bundesverband IT-Mittelstand e.V (BITMi)

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Der Countdown läuft
  2. Fokus auf Start-ups und Mittelstand

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Weitere Artikel zu Made in Germany

Matchmaker+