„Mit der Bereitstellung des M2M-Toolkits unterstreichen wir erneut unser langfristig angelegtes Engagement auf dem wachsenden M2M-Markt: Wir wollen innovative Entwickler und Anbieter von Anwendungslösungen in die M2M-Welt integrieren, sie mit Telekom-Assets bei der Erkundung dieses Markts unterstützen und ihnen einen erfolgreichen Weg eröffnen in diese spannende, neue M2M-Welt, aus der das Internet nicht mehr wegzudenken ist“, erklärt Jürgen Hase, Leiter des Telekom-M2M-Competence-Centers.
„Die Verbindung von Milliarden von Geräten und die Bereitstellung umfassender hochwertiger Lösungen bedarf zuverlässiger Konnektivität, Sicherheit und Verwaltbarkeit“, so Kevin Johnson, Director of Connected Devices for Intel´s Embedded and Communications Group. „Die Kombination des neuen M2M-Smart-Service-Development-Kits auf der Basis des Intel-Atom-Prozessors zusammen mit den Netzwerk- und Konnektivitäts-Services der Deutschen Telekom ermöglicht im stetig wachsenden M2M-Markt eine höhere Innovationsrate und eine Verkürzung der Entwicklungsdauer für Lösungen.“