Analysten zufolge bietet die Lösung das Potenzial, den Markt für Telefonkonferenz-Lösungen umzuwälzen:
Face-to-Face-Meetings am effektivsten
Um den Unterschied zwischen Besprechungen vor Ort und Telefonkonferenzen zu erforschen, führte Dolby Experimente durch, die zeigen sollten, wie gut Mitarbeiter Aufgaben erledigen, wenn sie für die Zusammenarbeit persönlich zusammenkommen beziehungsweise wenn ihnen für die gleichen Aufgaben nur eine Telefonkonferenz zur Verfügung steht. Das Ergebnis: Am effektivsten waren die Face-to-Face-Meetings. Ein Vergleich verschiedener Telefonkonferenzlösungen ergab, dass Mitarbeiter, die das ausgefeilte Raumklangsystem mit Dolby Voice nutzen, um fast 60 Prozent effizienter waren als die Nutzer herkömmlicher Konferenzlösungen.
Smartes Business
Dr. Mike Hollier, CTO von Dolbys Communications Division und Experte für Akustik, erläuterte kürzlich in einem Blogbeitrag, warum herkömmliche Telefonkonferenzen so anstrengend sind: Sie verlangen vom Teilnehmer, dass er sich auf die Analyse und Entschlüsselung der Audioinformationen konzentriert – und nicht auf den Inhalt des Meetings. "BT MeetMe with Dolby Voice verbessert die zwischenmenschliche Kommunikation, indem die kollektive Intelligenz aller Teilnehmer genutzt werden kann", so Hollier. "Dadurch wird das Business smarter." Eine Reihe von Unternehmen hat sich bereits für "BT MeetMe with Dolby Voice" entschieden, weil sie damit ihre Produktivität, die Zusammenarbeit und ihre Arbeitsabläufe verbessern können. Die ersten Ergebnisse zeigen, laut BT, dass die Kunden erhebliche Einsparungen bei ihren Telefonkonferenzen erzielen können, wenn sie "BT MeetMe with Dolby Voice" nutzen. Dolby Voice reduziert die Netzwerk- und Verbindungskosten und ermöglicht es den Teilnehmern, sich über ein IP-Netzwerk zu verbinden, anstatt teure Einwahlnummern zu nutzen. Damit sind Unternehmen nicht länger gezwungen, Kompromisse zwischen Qualität, Komfort und Kosten einzugehen.