Messtechnik für konvergente Netze aus Voice, Video und Daten

Fehlersuche und Analyse in VoIP-Netzen

9. Juni 2010, 16:56 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 14

Aufzeichnung der Sprache

Audio-Diagramm
Audio-Diagramm

Anhand des MOS-Werts und des R-Faktors lassen sich die technischen Qualitätskriterien eines VoIP-Stroms ermitteln. Um die übermittelte Sprache jedoch nach subjektiven Nutzerkriterien beurteilen zu können, ist es unter Umständen notwendig, das betreffende Telefongespräch wiedergeben zu können. Hierzu stellt ein VoIP-Analysator die Möglichkeiten zur Aufnahme und Wiedergabe der übermittelten Sprache zur Verfügung und eröffnet durch ein einfaches Anhören der übertragenen Sprachsignale die Möglichkeit zur Beurteilung der realen Sprachqualität.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die aufgezeichnete RTP-Session (individuell für beide Richtungen) zu dekodieren. Das RTP-Fehlerbild ermöglicht eine schnelle Einschätzung der Session-Qualität über die gesamte Dauer der Session.

Auch die Anzeige der RTCP-Informationen einer RTCP-Session dient der Analyse der übermittelten Datenströme. Dabei werden jeweils die Paket-Nummern, die Zeitstempel, die absolute Zeit, die Zwischenankunftszeit, der RTCP-Type (Sender Report, Receiver Report, …), der RTCP Zeitstempel, der Packet- und Octet-Count, Fraction Lost, Packet Loss, Extended High Sequence Received, IA Jitter, Last SR, und Delay SR dargestellt.

Die mit Hilfe des Trafficlyser TraceView 3Q ermittelten Details einer RTP-Session weisen in der Regel bereits direkt auf den Fehler hin. So werden beispielsweise Paketverluste oder ein zu hoher Jitter dargestellt. Da der von Nextragen entwickelte Trafficlyser TraceView 3Q speziell für den VoIP-Bereich entwickelt wurde, müssen für das Auffinden von VoIP-spezifischen Fehlern keine speziellen Einstellungen vorgenommen werden.


  1. Fehlersuche und Analyse in VoIP-Netzen
  2. Fallstricke der VoIP-Telefonie (Signalisierung)
  3. Streams
  4. Codecs
  5. VoIP-Analyse
  6. Typische VoIP-Probleme(Bandbreite)
  7. Paketverluste
  8. Verzögerung
  9. Jitter
  10. Sequenzfehler
  11. Qualität der Codecs
  12. MOS-Wert und R-Faktor
  13. Aufzeichnung von VoIP-Verbindungen
  14. Filterfunktion
  15. Aufzeichnung der Sprache
  16. Statistiken
  17. Fazit
  18. Rechtliche Aspekte

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+