Bei der begleitenden Ausstellung geben die Paessler-Fachleute an Stand 9 Einblicke in die Software und erläutern, was Unified-Monitoring für KMU ausmacht und welche Vorteile daraus entstehen. Darüber hinaus stellen sie Neuigkeiten wie etwa zwei im Beta-Status befindliche Sensortypen vor: zum einen den "HTTP Data Advanced Sensor", der auf Webserver zugreifen und Daten in XML- oder JSON-verschlüsseltem Format liefern kann. Zum anderen den "SNMP Juniper System Health Sensor", der den Systemzustand eines Juniper-Geräts überwacht. Nicht zuletzt hat Paessler die Auto-Discovery-Funktion zur automatischen Einrichtung von Sensoren optimiert sowie Proxy-Support für die Push-Notifications für mobile Endgeräte hinzugefügt.
Netzwerkcheck statt Zifferblatt
Neu ist auch die Unterstützung für Android Wearables: In Verbindung mit einem Android-basierenden Mobilgerät und der "PRTG for Android"-App kann sich der Träger von Android Wear jetzt aktuelle Statusmeldungen aus PRTG auf dem Handgelenk anzeigen lassen. Wie das genau aussieht, erfahren Interessierte ebenfalls am Stand von Paessler. Die Anmeldung zur Monitoring-Expo erfolgt online; der Link ist hier abrufbar. Teilnehmer aus dem Public-Sector können ohne Kosten an der Tagesveranstaltung teilnehmen; dazu bitte bei Anmeldung auf der Website den Promocode "Public" angeben. Für alle anderen Teilnehmer ist das Event kostenpflichtig (79 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer).