Das jüngste Android-Smartphone »Droid Incredible« von HTC macht einen guten Eindruck bei der Performance Dank des 1-GHz-Prozessors. Davon profitiert auch der Touchscreen mit dem »AMOLED«-Display.
Einen sehr positiven Eindruck hinterlässt das Android-Smartphone »Droid Incredible« von HTC. Es ist die Mischung aus Hardware-Design, guter Leistung und HTCs Nutzungsinterface, die attraktiv macht. Es gibt zwar ein paar Macken. Aber zum größten Teil hält das Gerät, was es durch seinen Namen verspricht. Das Gerät gibt es derzeit in den USA bei Verizon Wireless.
Schon die Ankündigung des Geräts hat vermuten lassen, dass es Potenzial hat. Nach dem Einsatz des Smartphones über mehrere Tage hinweg, lässt sich sagen, dass das Smartphone wohl an der Spitze der derzeit verfügbaren Android-Geräte liegt. Es übertrumpft auch Motorolas Droid.
Das Incredible liegt zunächst gut in der Hand. Die Kanten sind gut abgerundet und das Gewicht ist angenehm. Es gibt nur wenige Tasten. Die wichtigsten sind alle auf der Vorderseite unterhalb des Displays.
Es gibt vier kapazitive, berührungsempfindliche Tasten, die einige der Hauptfunktionen der Android-Plattform aktivieren wie Home, Menü, Zurück und Suche. Das Incredible verwendet auch einen optischen Maus-Button. Die Bewegung der Finger über den Button hinweg verschiebt den Cursor über den Bildschirm. Der Knopf dient auch als Auslöser für die Kamera.
Touch-Screen-Telefone wie das Incredible habe es eher schwer, sich im Design von anderen abzuheben. Das große Display schränkt hier den Spielraum ein. Die Rückseite ist dabei auffälliger durch das Design rund um die Kamera. Wobei sich der rote Ring um die Linse sich am deutlichsten vom schwarzen Körper abhebt.