1&1

Internet mit deutschem Qualitätssiegel

6. August 2012, 15:19 Uhr | Thomas Plünnecke, Pressereferent 1&1
© 1&1

Cloud-Computing liegt im Trend. Statt Daten und Prozesse über die heimische Festplatte oder den Rechner am eigenen Arbeitsplatz abzuwickeln, greifen immer mehr Anwender auf die Dienste eines großen, zentralen Servers zurück. Die kontinuierlich steigende Nutzerzahl kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele die „Wolke“ nach wie vor eher mit Skepsis betrachten. Besonders ausgeprägt ist das Unbehagen gegenüber ausländischen Providern.

Wie eine aktuelle Studie zeigt, die Convios Consulting im Auftrag der 1&1-Gruppe erhoben hat, haben beispielsweise fast 70 Prozent der deutschen Verbraucher Zweifel, ob ihre Daten bei einem amerikanischen Cloud-Anbieter wirklich in guten Händen sind. Infolge regelmäßiger Datenschutzskandale bei Konzernen wie Google, Facebook & Co. verwundert es kaum, dass der Anteil derjenigen, die gar „deutliche Bedenken“ äußern, in jüngster Zeit stark zugenommen hat.

Kaum anders als bei Privatpersonen fällt das Urteil von Firmenkunden aus. Vor allem unter kleinen und mittelständischen Betrieben wiegt die Angst vor potenziellen Risiken der Cloud oftmals schwer. Dabei eröffnet die Technologie gerade ihnen völlig neue Perspektiven, weil sie damit vom Know-how professioneller Dienstleister profitieren können, die umfassende, nicht selten Jahrzehnte lange Erfahrung beim Implementieren und Betreiben von IT-Lösungen haben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Internet mit deutschem Qualitätssiegel
  2. Qualität im World-Wide-Web
  3. 99,99 Prozent Verfügbarkeit
  4. Zahlungssicherheit 2.0
  5. Individuelle Hardware aus Deutschland
  6. Schutz vor Cyber-Attacken

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu 1 & 1 Internet AG

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+