Die Hochleistungs-Rechenzentren von 1&1 gehören zu den modernsten und sichersten in Europa. Mehrfach redundant ausgelegte Systeme, speziell geschulte Mitarbeiter und vielfältige Vorkehrungen zum Schutz vor Stromausfällen, Datenverlusten oder äußeren Gefahren wie Feuer und Wasser gewährleisten an 365 Tagen pro Jahr eine maximale Verfügbarkeit von 99,99 Prozent. Mit dem Dual-Hosting-Konzept bietet 1&1 seinen Business-Kunden den doppelten Schutz der Geo-Redundanz. Sämtliche Daten und Prozesse werden dafür mittels Cloud-Technik nahezu in Echtzeit gespiegelt und synchron in zwei unterschiedlichen deutschen Rechenzentren betrieben.
Sollte an einem der Standorte ein Serverproblem auftreten, werden die Aufgaben von dessen Pendant übernommen. Nach dem Auslösen der Umschaltung verläuft der Prozess automatisch und es dauert in der Regel nur etwa eine Minute, bis der betroffene Dienst wieder erreichbar ist. Durch das jederzeit mögliche Wechseln zwischen den beiden identischen Plattformen lassen sich auch Updates oder planmäßige Wartungsarbeiten ohne Beeinträchtigungen vornehmen. Darüber hinaus hat 1&1 auch für Katastrophenfälle vorgesorgt, indem die zugrunde liegende Basisinfrastruktur ausfallsicher über mehrere Rechenzentren auf zwei Kontinenten realisiert und auf dem Gelände des Baden-Airparks einen früheren Militärbunker der kanadischen Luftwaffe genutzt wird, dessen meterdicke Wände nicht nur Bomben standhalten können, sondern sogar einem Flugzeugabsturz trotzen.