Aufgabenstellung
Bei Show & Funk wurden die Videokonferenzen mit anderen Standorten bisher via Skype geführt. Welche Möglichkeiten zur Integration beziehungsweise zum Aufbau von Videokonferenzen bietet die IP-Centrex-Anlage? Welche technischen Voraussetzungen müssen vor Ort gegeben sein, um einwandfreie Konferenzen (eventuell auch per HD oder mit mobilen Anwendern) gewährleisten zu können? Wie erfolgt die Abrechnung?
Die Lösungen
Im folgenden werden die Antworten der teilnehmenden Anbieter in alphabetischer Reihenfolge wiedergegeben. Toplink hat bei diesem speziellen Anwendungsfall auf
Angaben verzichtet.
CNT
„CNT Call Manager“ unterstützt sowohl Video-Telefonie als auch Video-Conferencing – also auch die Video-Telefonie mit mehreren Teilnehmern. Die virtuelle Telefonanlage von CNT bietet dabei eine große Auswahl an Endgeräten unterschiedlicher Hersteller. Grundsätzlich kann jedes SIP-kompatible Endgerät in Verbindung mit CNT-Call-Manager betrieben werden. Für garantierte Funktionalitäten steht eine Whitelist mit Geräten von mehr als zehn unterschiedlichen Herstellern zur Verfügung. Im Bereich der Video-Übertragung empfiehlt CNT Endgeräte der Hersteller
Polycom und Tiptel. Für mobile Anwender kann ein Softphone wie zum Beispiel „Bria 3“ von Counterpath zum Einsatz kommen. Bei Einsatz eines SIP-kompatiblen Endgeräts sind keine besonderen technischen Voraussetzungen zu beachten. Bei Softphones wird die Verwendung eines Notebooks mit integrierter Kamera und USB-Headset empfohlen.
Für den professionellen Einsatz in Konferenzräumen können auch so genannte
Telepresence-Systeme angebunden werden. Telepresence beschreibt ein Videokonferenz-Erlebnis, das die Illusion erzeugt, dass auch die per Video zugeschalteten Gesprächsteilnehmer im gleichen Raum sitzen. Erreicht wird diese durch die Darstellung der Gesprächsteilnehmer in Lebensgröße auf Full-HD-Displays. Gestik und Mimik sind so ohne Einschränkungen zu erkennen. Zudem erfolgt die Audio-Übertragung in CD-Qualität und simultan zum Bild. Die Qualität der Video- und Audio-Übertragung wird bestimmt durch die zur Verfügung stehende Bandbreite. CNT-Call-Manager passt die Übertragung automatisch an die gegebenen technischen Möglichkeiten an. Die Abrechnung von Video-Telefonie- und Video-Conferencing-Verbindungen erfolgt bei CNT-Call-Manager als VoIP-Verbindung. Für Bildübertragungen entstehen damit bei CNT grundsätzlich keine zusätzlichen Verbindungsentgelte.
ITK Group
In diesem Fall hat sich Show & Funk für die Nutzung der „itk voice solution“ entschieden. Neben den bekannten Möglichkeiten der ITK-Voice-Solution zeichnet sich diese besonders durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten im Video-, Web- und Audio-Conferencing-Umfeld aus. Flexibel können die folgenden Möglichkeiten zum Aufbau von Videokonferenzen genutzt werden. Audio und Video in Kombination mit der ITK-Voice-Solution ermöglicht ein aktives Bandbreitenmanagement und einen einheitlichen Rufnummernplan für beide Medien. Unterstützt werden die Protokolle SIP und H.323 und unterschiedliche Videoendpunkte wie Desktop-, Gruppen-, Multi-Site-, HD- und Telepresence-Lösungen.
Punkt-zu-Punkt-Video am Arbeitsplatz und mobilen Anwendern: Der zum Standard-Lieferumfang der ITK-Voice-Solution gehörende Softclient bietet die Möglichkeit der Videointegration. Dabei ist die Videokommunikation so einfach wie ein Telefongespräch. Audio und Video können am Client so zusammengeführt werden, dass Funktionen wie Halten, Verbinden, Konferenz, etc. möglich sind. Auch wenn ein reines Audiogespräch initiiert wird und beide Endgeräte über Video verfügen, so wird dies automatisch erkannt und zusätzlich eine Videokonferenz aufgebaut. Über die zum Lieferumfang des Softclients gehörende Video-Integrator-Software können vorhandene PC-Video-Devices eingebunden werden.
Ad-Hoc-Videogespräche zwischen mehreren Teilnehmern: Konferenzen mit bis zu 16 Teilnehmern können ohne weiteren Aufwand für Show & Funk eingeleitet werden. Via Telefon oder Softphone können einfach weitere Teilnehmer zur Konferenz hinzugefügt werden.
Konferenzraumvideo: Es besteht die Möglichkeit Gruppen, die über verschiedene Konferenzräume verteilt sind, in einer Videokonferenz zusammenzuschalten.
Integration von Video in Web-Konferenzen: Das Unternehmen Show & Funk ist über eine SDSL-Leitung mit der IP-Centrex-Lösung der ITK Group verbunden. Die notwendige Bandbreite ist abhängig von der Anzahl der IP-Phones und der Anzahl der eingesetzten Video-Devices. Auf den von ITK Group angebotenen Leitungen ist QoS End-to-End aktiv. QoS wird ebenfalls im Kunden-LAN von Show & Funk vorausgesetzt. Die Abrechnung der eingesetzten Videolösung erfolgt auf Port-Basis. Verbindungskosten für direkte IP-Video-Verbindungen werden nicht berechnet. Lediglich „externe“ Verbindungen werden auf Basis eines Einzelverbindungsnachweises abgerechnet. Die Integration der Videofunktion im Bereich Web-Konferenz ist Bestandteil des Web-Konferenz-Paketpreises. Video- und Web-Funktionen kann Show & Funk „On Request“ buchen.