Monitoring und Managed File Transfer

Ipswitch zeigt Markenbewusstsein

1. September 2016, 13:47 Uhr | Autor: Markus Kien
Interaktive Map WhatsUp Gold 2017
© Ipswitch

Warum Ipswitch künftig deutlicher als integrierter Lösungsanbieter in Erscheinung treten will und wie das Zusammenspiel seiner Produkt-Brands "WhatsUp Gold" und "Move It" forciert wird, erklärt Michael Hack im funkschau-Interview.

funkschau: Herr Hack, Ipswitch stellt sich neu auf. Was ist in dem Zusammenhang bereits passiert beziehungsweise in Vorbereitung?

Hack: Ipswitch hat seinen Blick auf die EMEA-Region geschärft. Wir haben in den vergangenen zwölf Monaten das Führungsteam ausgebaut und in mehr lokale Mitarbeiter investiert. Ein neues Büro in Galway, Irland, bietet Support in lokalen europäischen Sprachen und zu europäischen Arbeitszeiten. Auch die Channelpartner in Europa werden durch Teams vor Ort noch stärker unterstützt. Unser Development-Team wurde ebenfalls erweitert, um die Innovationszyklen unserer Produkte kurz und kundenfokussiert zu halten – von „WhatsUp Gold“ im Bereich IT-Monitoring bis hin zum breiten Angebot im Bereich File Transfer mit der „Move It“-Reihe. Dies alles ist Bestandteil einer ehrgeizigen Wachstumsstrategie: Unser Ziel ist es, den Umsatz in Europa in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Michael Hack, Ipswitch
Im Interview mit Michael Hack, Senior Vice President EMEA Operations bei Ipswitch
© Ipswitch

funkschau: Mit dem neuen WhatsUp Gold 2017 ändern Sie die Nomenklatur der Monitoring-Lösung. Heißt das, es handelt sich um mehr als „nur“ ein Upgrade der Monitoring Software Suite?

Hack: WhatsUp Gold 2017 präsentiert sich in vielerlei Hinsicht neu. Wir bieten eine durch und durch intuitive IT-Monitoring-Lösung. Die neue Benutzeroberfläche hilft IT-Teams durch eine interaktive Ansicht des gesamten Netzwerks die zunehmende Komplexität moderner hybrider Umgebungen mit einer einzigen Software-lösung in den Griff zu bekommen. So erkennt WhatsUp Gold 2017 zum Beispiel automatisch die gesamte IT-Umgebung inklusive sämtlicher Verbindungen und ermöglicht eine einheitliche und interaktive Netzwerkzuordnung, mit der sich der Status der einzelnen Geräte und Verbindungen schnell abrufen lässt. Für die Visualisierung stehen dynamische Filter zur Verfügung. Auch bietet die Lösung ein neues flexibles Lizenzmodell – es ermöglicht den Anwendern eine Überwachung aller Komponenten mit nur einer Lizenz. Das spart Kosten und erhöht die Flexibilität. Die bereits bewährten und bekannten Grundfunktionen des IT-Monitorings stehen natürlich weiterhin zur Verfügung.

funkschau: Noch zum Lizenzmodell, wie profitiert der Anwender genau von den neuen Regeln?

Hack: Das neue Lizensierungsmodell bietet innerhalb der einzelnen Lizenzstufen eine hohe Flexibilität bei den Funktionalitäten. Der Kunde erwirbt je nach gewähltem Lizenzumfang – ob Basic, ProView, TotalView oder TotalView Plus – eine gewisse Anzahl an Punkten. Diese Punkte können dann individuell und bedarfsgerecht für zahlreiche Monitoring-Funktionen eingesetzt werden. Ein Beispiel: Erwirbt der Kunde 500 Punkte, kann er dafür 500 Geräte überwachen oder aber auch nur 250 Geräte sowie 20 Anwendungen und fünf Netzwerk-Flows. IT-Verantwortliche können so ihre Lizenz optimal nach den eigenen Bedürfnissen einsetzen und dadurch auch Kosten sparen.


  1. Ipswitch zeigt Markenbewusstsein
  2. "Wir sehen uns als integrierten Lösungsanbieter"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Ipswitch

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Matchmaker+