Breitband-Access

Lantiq: FTTdp-Systemlösung ermöglicht 300 MBit/s

26. September 2014, 9:34 Uhr | Quelle: Lantiq

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Elektrische Leistungsaufnahme und Stromversorgung

Der neue Vinax-dp kann dank eines intelligenten Power- und Wärme-Managements im industriellen Temperaturbereich von -40 bis +85 °C betrieben werden, so der Hersteller. Das ist wichtig für die flexible Platzierung der FTTdp-Verteilerboxen, die ein stabiles und wetterfestes, sprich dichtes Gehäuse aufweisen müssen und daher nur mit passiver Kühlung arbeiten.

Die typische Leistungsaufnahme für den neuen VDSL-Chipsatz (mit DFE, AFE und Line-Driver) beträgt 2,7 W (ein Kanal, VDSL Profile 30a) - das sind laut Lantiq nochmal etwa 40 Prozent weniger als bei der Vorgänger-Generation. Zusammen mit den GPON-Lösungen von Lantiq lassen sich so kompakte und energieeffiziente Alternativen für die Glasfaser-Erweiterung über verdrillte Kupferleitungen (ein- und zweikanalige VDSL FTTdp-Knoten mit Reverse-Power-Versorgung) realisieren.

Das von Aethra Telecommunications und Lantiq realisierte System kommt beispielsweise bei kompakter Bauweise mit passiver Kühlung mit weniger als 6 W aus, einschließlich VDSL, GPON, DC/DC-Wandler und weiteren aktiven und passiven Komponenten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Lantiq: FTTdp-Systemlösung ermöglicht 300 MBit/s
  2. FTTdp Lösung bereits im Feld – Datenraten von 300 Mbit/s
  3. Elektrische Leistungsaufnahme und Stromversorgung
  4. Zukunftssicherheit und Video zum Thema

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lantiq Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Optische Netze, FTTx

Matchmaker+