Unified-Communications & Collaboration

Lync-Erweiterung zur Datenintegration

22. April 2015, 15:57 Uhr | Quelle: C4B

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erweiterte Anrufer-Identifizierung

Eine spezielle Datenindizierung minimiert die Last auf die angeschlossenen Systeme, so C4B: "Die Datensätze werden direkt aus dem Ursprungssystem gelesen und sind damit zu jeder Zeit aktuell." Ein weiterer zentraler Vorteil für die Anwender liege in der erweiterten Anrufer-Identifizierung: "Auf Basis der angeschlossenen Anwendungen wie zum Beispiel ERP- und CRM-Systemen werden Anrufer zuverlässig beim ersten Klingeln identifiziert und mit Namen und Firma angezeigt."

Xphone Essentials wird serverseitig implementiert und zentral administriert. Änderungen an den Arbeitsplatzrechnern sind nicht vonnöten. Die Datenquellen, die an Microsoft Lync angebunden werden sollen, lassen sich laut C4B einfach via Drag & Drop zuordnen. Standardschemas für die Zuordnung von Datenfeldern für häufig verwendete Quellen - zum Beispiel Microsoft Outlook - sind bereits hinterlegt.

Nach der erfolgreich absolvierten "ISV Lync Qualification" führt Microsoft Xphone Essentials ab sofort im "Microsoft Solution Catalog" - gelistet unter "Lync extensibility"

Weiterführende Informationen gibt es auf der C4B-Website zum Thema.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Lync-Erweiterung zur Datenintegration
  2. Erweiterte Anrufer-Identifizierung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu C4B Com For Business AG

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH Köln

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+