"Die M2M Alliance und Eco sind starke Partner, um ein noch größeres Bewusstsein für die Themen M2M und Industrie 4.0 zu schaffen", sagt Dr. Bettina Horster. "Der Ausbau und die Förderung von M2M-Kommunikation werden zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für alle Beteiligten führen. So machen wir unsere Wirtschaft fit für die Zukunft. Nicht zuletzt für den Mittelstand bieten M2M und das Internet of Things zahlreiche Möglichkeiten", betont Horster. "Statt Inseldenken sind allerdings gemeinsame Standards gefragt. Hier wollen wir zusammen mit der M2M Alliance einen Umdenkprozess sowohl in der Industrie als auch bei der Politik erreichen."
Durch die Kooperation sollen auch die Mitglieder der beiden Verbände direkt profitieren, indem sie Zugriff auf Partnernetzwerke und zusätzliche Ressourcen erhalten. Die M2M Alliance und Eco bleiben jedoch selbständige Verbände.