Der M2M Summit verlegt seinen Veranstaltungsort: Der internationale Branchentreff wird 2017 erstmals in Köln stattfinden – parallel zur Gründer-Konferenz StartupCon. Die Organisatoren erwarten rund 5.000 Besucher.
Die M2M Alliance ist eine Kooperation mit StartupCon eingegangen, laut Veranstalter die größte Tageskonferenz für Start-ups in Europa. Damit ändert sich auch der Austragungsort des M2M Summit: Dessen 11. Auflage findet am 11. Oktober 2017 erstmals in der Laxness Arena in Köln statt. Auf 80.000 Quadratmetern sollen Besucher des M2M Summits einen Überblick über die neuesten M2M- und IoT-Entwicklungen erhalten. Mit dem „M2M Summit Ticket“ können Besucher zudem die StartupCon-Veranstaltungen wahrnehmen: Dazu zählen die Konferenz, Ausstellung, Pitches, Workshops und VR-Kinos. Sowohl der Vorsitzende der M2M Alliance, Andreas Fink, als auch Ralf Brüstle, Organisator von StarupCon, erwarten Synergieeffekte, wenn die Ausstellung für M2M-Kommunikation und IoT-Entwicklungen auf das innovationsaffine StartupCon-Publikum trifft.
Innerhalb der Laxness Arena wird es eine eigene Ausstellungsfläche der M2M Alliance geben sowie einen Konferenzsaal mit den neuesten Technologietrends rund um M2M und IoT. Referenten von IBM, Thyssen-Krupp und Sigfox werden die neuesten Entwicklungen präsentieren. Ebenfalls Teil des M2M Summits: der „Akademische Tag“. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Forschungsprojekte zu den neuesten M2M- und IoT-Technologien sowie Innovationen kennenzulernen und diese zu diskutieren.
Wie bereits auf dem M2M Summit 2016 sollen auch in diesem Jahr junge Unternehmen die Möglichkeit erhalten, ihre Ideen und Lösungen für M2M- und IoT-Technologien in Form eines Pitches zu präsentieren. Dieser Start-up-Pitch wird von der M2M Alliance organisiert. Der Sieger erhält eine Wildcard und darf seinen Pitch ein weiteres Mal live vorstellen: dann auf der Bühne in der „StartupCon Arena“. Hier besteht die Chance, einen Pitch in San Francisco zu gewinnen.
StartupCity Cologne
Im Innenraum der Arena findet die StartupCity Cologne statt. Die rund 500 nationalen und internationalen Early Stage-Start-ups präsentieren sich hier mit Konzepten aus den Bereichen Mobility, Technology, Finance, Insurance, Commerce, Life Science, Lifestyle sowie Services. Parallel dazu gewähren rund 200 Referenten auf fünf Bühnen Einblicke in ihr Unternehmer-Dasein und berichten von aktuellen Entwicklungen.
StartupExpo
Im Umlauf der Arena findet die StartupExpo statt. Hier stehen Unternehmen und Growth Start-ups im Fokus. Mehr als 100 Aussteller erläutern neue Entwicklungen und diskutieren mit den Teilnehmern Strategien sowie Partnerschaften rund um den voranschreitenden digitalen Wandel.
One-On-One Pitches, Talks, Workshops und ein Hackathon
Die 50 Logen der Laxness Arena stehen für Pitches zur Verfügung. Junge Gründer haben hier die Möglichkeit, ihre Ideen und Geschäftsmodelle anwesenden Investoren vorzustellen. Zusätzlich stehen 20 Table Talks, 30 Workshops, vier VR-Kinos sowie ein Hackathon und ein Drohnen-Parkour auf dem Programm.