+++ Produkt-Ticker +++ Netgear präsentiert seinen ersten Mobilfunknetz-unabhängigen 4G-LTE-Hotspot für Europa. Der "Netgear Aircard 4G-LTE-Hotspot AC762S" ermöglicht laut Hersteller WLAN-Clients den mobilen Breitbandzugang von nahezu überall durch die schnelle 4G-LTE-Dual-Carrier- und HSPA+-Technik.
Gleichgültig ob der Anwender schnelles Internet zum Arbeiten oder Surfen am Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt, der Netgear AC762S biete eine unabhängige und einfache Lösung für einen spontanen Ortswechsel oder für Gegenden mit geringer Netzabdeckung durch kabelgebundenes Internet, so der Hersteller.
Filialen und Außenstellen via LTE einbinden
O2: LTE für alle Unternehmenstarife
B&B: LTE-Router für den Einsatz in rauen Umgebungen
Mobiler VPN-Router bündelt viermal LTE oder DC-HSPA+
Der Netgear AC762S ist nach Aussage des Herstellers ein leistungsstarker mobiler 4G-LTE-Breitband-Router mit eingebautem Modem für die gleichzeitige Nutzung von bis zu zehn drahtlosen Endgeräten im WLAN und eigne sich somit besonders für alle, die viel unterwegs sind und dabei nicht auf schnelles Internet verzichten wollen.
Der AC762S eigne sich zudem, um beispielsweise ein bestehendes Netzwerk am zweiten Wohnsitz vollständig zu ersetzen, ohne dass dafür extra ein neuer Provider-Vertrag für eine Internet-Leitung abgeschlossen werden muss. Darüber hinaus unterstützt der Netgear-LTE-Hotspot laut Hersteller auch die 2G- und 3G-Netzwerktechnik um eine nahtlose Verbindung zu gewährlisten – vor allem in Gebieten, in denen LTE noch nicht verfügbar ist.
Bisher war der mobile LTE-Breitband-Router von Netgear nur mit mobilen Internet-Verträgen und an bestimmte Funknetzbetreiber gebunden verfügbar („SIM-Lock“). Ab sofort ist der offene 4G-LTE-Hotspot nach Angaben des Herstellers in Frankreich, Deutschland, Italien und Großbritannien erhältlich, und eine Einführung in weiteren europäischen Ländern sei für die Zukunft geplant.
Ein vom Provider unabhängiger, drahtloser Hotspot gewähre somit eine freie Netzauswahl und mache einen Anbieterwechsel jederzeit möglich, ohne dabei an lange Vertrags- oder Kündigungsfristen gebunden zu sein: Der Anwender bucht einfach den gewünschten Datentarif der am besten zu seinem Nutzungsverhalten passt, und setzt die entsprechende SIM-Karte ein, so der Hersteller. In unter einer Minute sei der Hotspot eingerichtet, und die mobilen Endgeräte könnten das lokale 802.11b/g/n-WLAN für den Internet-Zugang nutzen.
Der Netgear AC762S unterstützt laut Hersteller Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s und liefert eine maximale Upload-Rate von bis zu 50 MBit/s – die jeweilig maximal erreichbare Geschwindigkeit sei vom Funknetzbetreiber und dessen zur Verfügung gestellten Bandbreite abhängig.
Zusätzlich besitzt der AC762S von Netgear einen Micro-SD-Karten-Slot, wodurch sich gespeicherte Daten einer eingelegten SD-Karte für alle Nutzer des Hotspots bereitstellen lassen.
Die Einrichtung des mobilen Netgear-Aircard-Hotspots funktioniere per Knopfdruck und sei dadurch sehr einfach, da man keine zusätzliche Software installieren müsse und die meisten Einstellungen bereits werkseitig für die am häufigsten genutzten Mobilfunknetze Europas voreingestellt seien.
Das eingebaute LCD zeigt nach Herstellerangaben alle nötigen Informationen wie den aktuellen Akkustand, Netzwerknamen und Datenverbrauch in Echtzeit an. Durch eine kostenlose App für IOS und Android lasse sich der Hotspot bequem einrichten und verwalten. Der mobile Netgear Aircard AC762S Hotspot ist ab sofort für 159 Euro (UVP inklusive MwSt.) erhältlich.
Weitere Informationen finden sich unter www.netgear.de/products/home/mobile-broadband/mobile-hotspots/AC762S.aspx.