Jetzt will Lenovo die Motorola-Smartphones verstärkt mit seinen anderen Produkten vermarkten, um Synergien zu nutzen. Dafür ist seit November 2020 Martin Börner an Bord. Der einstige Samsung-Deutschland-Chef verantwortet als General Manager das Mobile Business in Deutschland.
Börner war zuvor bei Palm und Newcomer Sendo tätig. Er kennt das Smartphone-Geschäft und die Besonderheiten des deutschen Marktes, der zu 90 Prozent von Samsung, Huawei und Apple dominiert wird. Um die knappen zehn Prozent Krümel müssen sich alle anderen balgen. Motorola gehöre immerhin zu den Top-5. Die Ausgangslage sei gar nicht so schlecht, meint Börner im Gespräch mit ICT CHANNEL. In anderen europäischen Märkten sei man teilweise sogar in den Top drei.
Natürlich ist Motorola weit von der einstigen Stärke vor 20 Jahren entfernt, als Börner seine Laufbahn hier begonnen hatte. Trotzdem sieht er gute Chancen, Anteile zurückzugewinnen. Zum einen spielten die Lockdowns Herstellern von Kommunikationsprodukten in die Hände. Nach einer kleinen Delle im Frühjahr 2020 als die Läden geschlossen waren, seien die Verkaufszahlen rasch wieder angestiegen. Kommunikation sei in dieser Zeit ein Grundbedürfnis, so Börner.
Außerdem werden auch in Deutschland längst viele Geräte über den Onlinehandel verkauft. Die geringeren Verkäufe im Retail hätten deshalb die wachsenden Online-Verkäufe ausgeglichen.
Als Wachstumsbeschleuniger sieht Börner zudem die neuen 5G-Smartphones. Nicht nur die Netzbetreiber würden das Thema extrem pushen.