funkschau: Was ist Ihre meistverkaufte beziehungsweise attraktivste TK-Anlagenlösung für kleine und mittlere Unternehmensgrößen?
Dr. Ralf Ebbinghaus: Das ist „SwyxWare“ - eine softwarebasierte UC-Lösung, die konzipiert ist für den Einsatz in Unternehmen mit 10 bis 1.000 Mitarbeitern. Swyxware setzt auf Microsoft-Windows auf und integriert sich perfekt in die vorhandene IT-Infrastruktur sowie in Applikationen wie CRM- oder ERP-Systeme. Ein Alleinstellungsmerkmal ist auch die Installation auf nur einem Server.
funkschau: Welche Funktionen und Komponenten werden von den Kunden am häufigsten nachgefragt?
Ebbinghaus: Mobility steht hier hoch im Kurs: Apps wie „SwyxIt! Mobile“, mit denen man unterwegs vollen Zugriff auf die gewohnte Telefonie-Umgebung hat, sind sehr gefragt und nicht nur für den klassischen Außendienstler interessant. Klassiker wie Call-Routing oder Funktionen wie Telefonieren per Mausklick natürlich ebenfalls. Auch die Unterstützung von etablierten Standards wie Dect und Fax spielt nach wie vor eine große Rolle.
funkschau: Zu den Kosten: Wie argumentieren Sie gegenüber dem Kunden die Kosten pro Arbeitsplatz?
Ebbinghaus: Die Kosten pro Arbeitsplatz sind bei unserer Lösung überschaubar und liegen bei rund 250 Euro pro Arbeitsplatz. Dies umfasst allerdings bereits Server, Betriebssystem, Endgeräte und Mobility-Lizenzen. Die dank der hinzugewonnenen Funktionalitäten entstehenden Vorteile wie eine Steigerung der Produktivität führen zudem schnell zu einem Return-of-Invest.
funkschau: Wie flexibel lässt sich die Anlage an sich ändernde Gegebenheiten beziehungsweise Ansprüche des Kunden anpassen?
Ebbinghaus: Swyxware sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt, die Funktionalität lässt sich im Prinzip in allen Bereichen individuell an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Hierfür bieten wir spezielle Tools wie Web-Extensions, Collaboration-Interface oder das Software-Development-Kit an. Zukunftssicherheit bietet zudem die Möglichkeit, neue Funktionen schnell und bequem per Software-Update beziehen zu können.
funkschau: Wie bewerten Sie das Konkurrenzverhältnis („klassische“) IP-TK-Anlage versus IP-Centrex beim Kunden?
Ebbinghaus: Für beide Lösungen gibt es gute Argumente, es kommt letztlich darauf an, was der Kunde wünscht. Es wird meiner Ansicht nach immer einen Markt für beides geben: Sowohl für lokale Kommunikationslösungen als auch für Cloud-Lösungen. Mit unserer Unified-Communications-Software Swyxware tragen wir dieser Entwicklung Rechnung - es gibt das Produkt nämlich in beiden Varianten.