Simultaninterview

Nachgehakt: Mobile Solutions beschleunigen Unternehmen

17. Dezember 2010, 12:47 Uhr | Von Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hewlett-Packard Deutschland

Axel Simon, Global and Commercial Program Manager, HP Networking.

funkschau: Kann WLAN das klassische drahtgebundene lokale Netz ersetzen?
Axel Simon: Die verfügbare Bandbreite im WLAN von derzeit etwa 100 MBit/s netto ist oft ausreichend, Applikationen ausreichend zu bedienen. Ein Verkabelungsaufwand für Access-Points besteht dennoch. In der Praxis gibt es meist einen Mischbetrieb aus LAN und WLAN, um unterschiedliche Anforderungen abzudecken.

funkschau: Was sind für Sie die nächsten Meilensteine in der Entwicklung des Standards IEEE 802.11?
Axel Simon: Um mit dem 802.11n-Standard Nettobandbreiten über 100 MBit/s zu erzielen, werden zukünftig mehr als zwei Spatial-Streams notwendig sein. Für eine bessere Ausleuchtung ist Beamforming notwendig. Die heute in vergleichbaren Lösungen eingesetzten proprietären Lösungen werden standardbasierten Ansätzen weichen müssen.

funkschau: Wie bewerten Sie die Konkurrenzsituation von WLAN zu Funktechnologien wie zum Beispiel UMTS und LTE?
Axel Simon: Die Konkurrenz besteht unter anderem im Betreibermodell. LTE wird ein lizenzpflichtiger Serviceprovideransatz sein und wird daher WLAN nicht absehbar in Firmennetzen verdrängen, da es nicht ohne weiteres in LAN-Strukturen und Regeln integrierbar sein wird. LTE und WLAN werden von verschiedenen Gremien getrieben, eine Konvergenz ist nicht absehbar.

funkschau: Welchen Nutzen können Geschäftskunden speziell aus ihrem WLAN-Angebot ziehen?
Axel Simon: Die WLAN-Lösung von HP Networking integriert sich nahtlos in unser Netzwerkgesamtportfolio, um Benutzern mediumunabhängig den jeweils geeigneten Zugriff zu ermöglichen - und das bei niedrigen Gesamtkosten. Auch wird die Migration zu höheren Bandbreiten optimal unterstützt. Darüber hinaus können Gastzugänge komfortabel und sicher integriert werden.

funkschau: In welchen vertikalen Märkten sehen Sie die stärksten Wachstumschancen für Wireless-LAN?
Axel Simon: Das WLAN-Wachstum wird immer stärker von Mobilitätsanforderungen, Applikationen und Unified-Networking getrieben. Sowohl die klassischen Märkte wie Hotelwesen, Logistik, Produktion und Gesundheitswesen wachsen wie auch die Bürokommunikation. Als integraler und homogener LAN-Infrastrukturbestandteil wächst WLAN sehr stark in die Flächendeckung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nachgehakt: Mobile Solutions beschleunigen Unternehmen
  2. Hewlett-Packard Deutschland
  3. Lancom Systems
  4. Meru Networks
  5. Netgear
  6. Zyxel

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Matchmaker+