Simultaninterview

Nachgehakt: Mobile Solutions beschleunigen Unternehmen

17. Dezember 2010, 12:47 Uhr | Von Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Meru Networks

Joe Epstein, Senior Director of Technology, Meru Networks.

funkschau: Kann WLAN das klassische drahtgebundene lokale Netz ersetzen?
Joe Epstein: Absolut, denn in der heutigen Zeit ist der Network-Edge per default drahtlos und nur in speziellen Situationen drahtgebunden. In der Architektur eines Netzwerks fungieren Wireless-Lösungen als neuer „Edge" des Netzes, mit einer Geschwindigkeit von 1 GBit/s+, kabelgebundene Netzwerke als Aggregator oder Kernelement. WLANs sind durch Virtualisierung so einfach zu administrieren beziehungsweise so zuverlässig wie eine Kabelverbindung.

funkschau: Was sind für Sie die nächsten Meilensteine in der Entwicklung des Standards IEEE 802.11?
Joe Epstein: Die nächste Entwicklung von 802.11 sind Funkverbindungen, die mehr als 1 GBit/s übertragen. 802.11ad wird diese Technologie in ein neues Spektrum bringen: das 60-GHz-Band. Dieses wird in Heimkinosystemen mit HD-Videostreams zum Einsatz kommen. 802.11ac wird in Unternehmen eingesetzt werden und nutzt dieselben Bänder wie 802.11n.

funkschau: Wie bewerten Sie die Konkurrenzsituation von WLAN zu Funktechnologien wie zum Beispiel UMTS und LTE?
Joe Epstein: LTE dient einem anderen Zweck. Sogar mit LTE werden mobile Netzwerke im Stadtkern mit zu vielen Usern überlastet sein, um High-Performance-Applikationen angemessen ausführen zu können. Wifi, das Zellen in kleinerem Umfang bereitstellt, erlaubt es Unternehmen, mehr User, Applikationen und Daten in das Netzwerk zu „packen".

funkschau: Welchen Nutzen können Geschäftskunden speziell aus ihrem WLAN-Angebot ziehen?
Joe Epstein: Mit den virtualisierten WLAN-Lösungen von Meru Networks erhöhen wir die Arbeitsproduktivität, verbessern die Geschäftseffizienz und schaffen eine größere Zufriedenheit unserer Kunden. Jedem Gerät ist eine eigene Bandbreite zugeordnet. 4.000 Kunden weltweit haben sich für Meru-Lösungen entschieden, weil Wireless allein nicht genug ist: Entscheidend ist eine zuverlässige und überall einsetzbare Lösung.

funkschau: In welchen vertikalen Märkten sehen Sie die stärksten Wachstumschancen für Wireless-LAN?
Joe Epstein: Organisationen, die „Dichte", Mobilität und Performance als kritische Faktoren ansehen, wechseln auf WLAN, um damit ihre Produktivität und Effizienz zu steigern. Insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Einzelhandel, Industrie und Handwerk werden Netzwerke umgestellt, da Angestellte und Anwender auf WLAN angewiesen sind, während sie in den Gebäuden unterwegs sind oder auf Dateien und Videos zugreifen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nachgehakt: Mobile Solutions beschleunigen Unternehmen
  2. Hewlett-Packard Deutschland
  3. Lancom Systems
  4. Meru Networks
  5. Netgear
  6. Zyxel

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Matchmaker+