Simultaninterview

Nachgehakt: Mobile Solutions beschleunigen Unternehmen

17. Dezember 2010, 12:47 Uhr | Von Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Lancom Systems

Ralf Koenzen, Geschäftsführer Lancom Systems.

funkschau: Kann WLAN das klassische drahtgebundene lokale Netz ersetzen?
Ralf Koenzen: Das hängt vor allem davon ab, wie viele WLAN-Teilnehmer in einer WLAN-Zelle sind - schließlich handelt es sich um ein Shared-Medium. Spätestens seit 802.11n stellt WLAN jedoch eine echte Alternative zu Fast-Ethernet dar. Es kombiniert die Flexibilitäts- und Effizienzvorteile von Drahtlosnetzen mit der Geschwindigkeit von Kabellösungen.

funkschau: Was sind für Sie die nächsten Meilensteine in der Entwicklung des Standards IEEE 802.11?
Ralf Koenzen: Die ersten Geräte mit einem Durchsatz von bis zu 450 Megabit pro Sekunde werden mittelfristig in den Handel kommen. Hier profitiert der Anwender hauptsächlich von einer verbesserten Antennentechnologie.

funkschau: Wie bewerten Sie die Konkurrenzsituation von WLAN zu Funktechnologien wie zum Beispiel UMTS und LTE?
Ralf Koenzen: Die Techniken ergänzen sich. Jede Technik hat ihr optimales Einsatzgebiet. LTE sorgt für den Internet-Zugang, WLAN verteilt diesen beziehungsweise vernetzt Gebäude oder Standorte mit viel höherer Bandbreite als UMTS und auch LTE. Es ist ja kein Geheimnis, dass LTE-Zugänge gerade in ländlichen Gebieten nur Bandbreiten im einstelligen MBit/s-Bereich bieten werden.

funkschau: Welchen Nutzen können Geschäftskunden speziell aus ihrem WLAN-Angebot ziehen?
Ralf Koenzen: Die Einbindung von Gästen, mobilen Usern und beweglichen Objekten ist einfach möglich. Auch lassen sich problemlos Standorte bei Bedarf über mehrere Kilometer hinweg mit minimalem Planungs- und Installationsaufwand über eine Sichtverbindung vernetzen. Solche Punkt-zu-Punkt-Verbindungen bieten sich auch an, um einzelne Firmen oder ganze Industriegebiete ohne DSL-Verfügbarkeit mit dem Internet zu verbinden.

funkschau: In welchen vertikalen Märkten sehen Sie die stärksten Wachstumschancen für Wireless-LAN?
Ralf Koenzen: Noch gehören weit mehr als die Hälfte aller Geräte im Markt der 54-MBit/s-Generation an, deshalb ist allgemein ein großes Nachrüstpotenzial für die 300-MBit/s-Technik vorhanden. Neuinstallationen werden verstärkt in den Bereichen Einzelhandel, Schulen und Universitäten, im medizinischen Bereich, Hotels und bei WLAN-Internet-Service-Providern erfolgen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nachgehakt: Mobile Solutions beschleunigen Unternehmen
  2. Hewlett-Packard Deutschland
  3. Lancom Systems
  4. Meru Networks
  5. Netgear
  6. Zyxel

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Matchmaker+