Simultaninterview

Nachgehakt: Start frei für Unified-Communications

14. Dezember 2010, 13:25 Uhr | Von Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Avaya

Andreas von Meyer zu Knonow, Geschäftsführer und Leiter Geschäftsbereich Mittelstand, Mietlösungen und Managed Services bei Avaya Deutschland.

funkschau: Ist Unified-Communications (UC) als Universallösung der Unternehmenskommunikation ausreichend scharf definiert, was ist ihr Verständnis von UC?
Andreas von Meyer zu Knonow: Der Begriff UC lässt sich nicht final definieren, denn er befindet sich ebenso wie Technik und Software im ständigen Wandel. Im Grunde heißt UC nichts anderes, als dass alle Kommunikationskanäle bestmöglich miteinander vereint werden, um alle Arbeitsprozesse zu optimieren. Je weiter wir uns entwickeln, desto näher werden wir diesem Konzept kommen.

funkschau: Es heißt: „Viele Köche verderben den Brei". Aber lassen sich umfassende „UC-Lösungen aus einer Hand" überhaupt realisieren?
von Meyer zu Knonow: Mit dem bisherigen Durcheinander von Informationen und Kanälen verlieren Unternehmen nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Produktivität. Die Technik ist heute so weit entwickelt, dass sich alle Zutaten unter Berücksichtigung von offenen Standards vereinen lassen. Denn schließlich legt schon die Definition von UC nahe, dass die Lösung aus einer Hand kommen muss.

funkschau: Angesichts verschiedener Ansatzpunkte, was sind für Sie die wichtigsten Komponenten einer UC-Integration?
von Meyer zu Knonow: Welche Komponenten für die UC-Integration am wichtigsten sind, hängt stark vom Kunden ab. Branchenübergreifend lässt sich aber feststellen, dass insbesondere Collaboration-, Unified-Messaging-, Click-to-Call- und Mobility-Lösungen derzeit den größten Zuspruch finden. Aber auch die Integration von Social-Media-Kanälen wird immer wichtiger.

funkschau: Welche Produkte aus ihrem Portfolio werden dieser Anforderung gerecht?
von Meyer zu Knonow: Avaya-Flare-Experience ist das neueste Produkt in unserem Portfolio, das all diese Kanäle auf einer gemeinsamen Oberfläche vereint und die Schranken zwischen ihnen vollständig aufhebt. Avaya-Aura führt die Kommunikationskanäle in der Infrastruktur zusammen und stellt zentral UC-Dienste bereit. Speziell für KMU bieten wir darüber hinaus mit der integrierten UC-Lösung IP-Office 6.1 eine Lösung, die Collaboration und Produktivität optimiert.

funkschau: Braucht es eine Erweiterung des UC-Begriffes auf UCC - Unified-Communications & Collaboration?
von Meyer zu Knonow: Damit die UC-Lösungen von heute ihrem Namen gerecht werden, ist diese Erweiterung auf jeden Fall sinnvoll. „Business Collaboration" erlaubt neben der freien Wahl des Kommunikationskanales auch eine inhalts- und kontextbezogene Kommunikation und wird die Geschäftskommunikation der nächsten Jahre maßgeblich prägen.


  1. Nachgehakt: Start frei für Unified-Communications
  2. Alcatel-Lucent
  3. Avaya
  4. Ferrari electronic
  5. Siemens Enterprise Communications
  6. Starface

Verwandte Artikel

Avaya GmbH & Co. KG, Ferrari electronic AG, Unify

Unified Communications

Matchmaker+