Robert Klug: "'iHaus' bringt im zweiten Quartal 2016 einen Portemonnaie-großen Server auf den Markt, der dem Nutzer als 24/7-Assistent dienen soll, auch wenn dieser einmal nicht zu Hause ist. Damit einher geht unser Cloud-Service, welcher eine Bedienung der iHaus-Plattform auch außerhalb der eignen vier Wände ermöglicht. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Möglichkeit, via Push-Benachrichtigungen mit dem Nutzer in Kontakt zu treten. Diese Funktion wird es bei iHaus zusammen mit dem Server-Launch geben.
Darüber hinaus bauen wir unsere vier Säulen: Sicherheit, Energie, Lifecare und Lifestyle weiter aus, um kontinuierlich weitere Produkte namhafter Kooperationspartner in das iHaus-Ökosystem einzubinden. Aktuell arbeiten wir etwa an der Integration eines intelligenten Brandmelders in unser IoT-Netzwerk. Die Interoperabilität und Verknüpfung von Lösungen unterschiedlicher Hersteller steht für uns dabei stets an erster Stelle. Aus unserer Sicht liegt die Zukunft des Smart-Home-Markts in Deutschland nicht in der Einbindung einzelner Geräte, sondern in der intelligenten Verknüpfung von Produkten unterschiedlicher Hersteller in ein eigenes, neues Wohnkonzept."