Cloud-Services

OVH startet seine Public Cloud in Deutschland

10. Februar 2016, 18:57 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Auf die Bedürfnisse der Cloudnutzer angepasst

OVH bietet zwei Arten von Public Cloud Leistungen an: Public Cloud Instanzen und Public Cloud Storage.

Bei Public Cloud Instanzen kann zwischen zwei Arten von virtuellen Maschinen gewählt werden: Die RAM-Instanzen sind für speicherintensive Prozesse wie für Anwendung von SaaS-Applikationen, Entwicklung von Multimedia-Inhalten oder der Steuerung von großen Datenbanken gedacht. Cloud-CPU-Instanzen sind in der Lage, rechenintensive Aufgaben wie Datenanalysen, Computersimulationen und Lastspitzen bei Servern zu bewältigen. Der Public Cloud-Speicher bietet eine hohe Speicherkapazität, durch die eine große Anzahl an beliebigem Content für die Entwicklung von Applikationen gesichert werden kann, so OVH. So sparen sich Softwareentwickler den Aufwand mit NFS- oder FTP-Rechnern. Neben klassischen sind auch High-Speed Speicheroptionen möglich.

Im Gegensatz zu anderen Lösungen verfügt das OVH Public Cloud Set laut Anbieter über eine dreifache Datenreplikation, so dass für Unternehmen kein Aufwand für eigene Systemredundanzen entsteht. Automatische DDoS-Sicherheit sei in allen OVH Public Cloud Sets inbegriffen. "Nutzer profitieren von einem sehr hohen Sicherheitsstandard, der vor allen Arten und Größen von Bedrohungen schützt. Alle Instanzen haben Zugang zum OVH Net, dem eigenen Fibre-Netzwerk von OVH. Das Netzwerk nutzt DWDM (Dense Wavelength Division Multiplexing) und wird aktuell auf eine einheitliche 100G-Technologie migriert. Die Gesamtkapazität beträgt 3 TB/s", so OVH.

Verfügbarkeit und Preis
Die OVH Public Cloud bietet einige Konfigurationsmöglichkeiten. Die RAM-Instanzen sind ab 35 Euro pro Monat oder 0,097 Euro pro Stunde (exklusive MwSt.) für 2 vCores (2.4GHz), mit 30GB RAM, 200GB Block-Speicher und 250 MB/s Bandbreite erhältlich.

Die CPU-Instanzen sind für 30 Euro pro Monat oder 0,083 Euro pro Stunde (exklusive MwSt.) für 2 vCores (3.1GHz), mit 7GB RAM, 200 GB Block-Speicher und 250 MB/s Bandbreite zu haben.

Bei allen Objekt-Storages ist der eingehende Traffic kostenlos. Ausgehender Traffic wird mit 1 Cent pro Monat pro Gigabyte (inkl. MwSt.) berechnet.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. OVH startet seine Public Cloud in Deutschland
  2. Auf die Bedürfnisse der Cloudnutzer angepasst

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+