Visual-Collaboration

Polycom: Out-of-office produktiver arbeiten

30. Juli 2012, 13:16 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Rolle von Video-Conferencing und -Collaboration

Das zweite wichtige Ergebnis der Umfrage von Polycom lautet, dass Video-Conferencing ein bedeutendes Instrument ist, um flexible Arbeitsstrategien zu unterstützen. „Bei fast 60 Prozent der befragten Unternehmen kommunizieren die Arbeitnehmer in der Firma mit den mobilen Arbeitnehmern mit Hilfe hochaufgelöster interaktiver Videoschaltungen“, heißt es in der Zusammenfassung zur Umfrage und weiter: „72 Prozent aller Befragten geben an, dass Video-Collaboration in ihrem Unternehmen dazu beiträgt, produktiver und effizienter zu arbeiten. 58 Prozent sagen, dass mit Hilfe von Video-Collaboration schneller Entscheidungen getroffen werden.“

Visual-Collaboration-Lösungen für Arbeitnehmer, die von zu Hause oder unterwegs aus arbeiten, wie beispielsweise eine Video-Software für Mobile-Devices und Labtops, treiben die Video-Nutzung bei mobilen flexiblen Arbeitnehmern weiter voran.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Polycom: Out-of-office produktiver arbeiten
  2. Die Rolle von Video-Conferencing und -Collaboration
  3. Vorteile für den Arbeitgeber
  4. Vorteile für den Arbeitnehmer
  5. Umfrage-Methodik und Portfolio

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Polycom

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Outsourcing

Matchmaker+