Angestellte profitieren laut der Polycom-Umfrage folgendermaßen von flexiblen Arbeitsmodellen:
Aus diesen Gründen ist mobiles Arbeiten mittlerweile in Europa weit verbreitet: 77 Prozent der befragten Unternehmen bieten ihren Angestellten flexible Arbeitszeiten, 68 Prozent ermöglichen es, regelmäßig von außerhalb des Büros zu arbeiten.
Laut einer internationalen Vergleichsstudie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind in Deutschland fast 90 Prozent der befragten Unternehmen überzeugt, dass sich flexible Arbeitszeiten positiv auf die Work-Life-Balance ihrer Beschäftigten auswirken. Hier gaben 76 Prozent der befragten Unternehmen an, bereits flexible Modelle zu Arbeitszeit und Arbeitsort anzubieten.