M2M-Kommunikation, Smart-Home

PwC-Studie: Smart-Home vor dem Durchbruch

8. April 2015, 10:53 Uhr | Quelle: PwC
Digitalisierung wird wesentlicher Faktor der Baukonjunktur, so die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC.
© Fotolia.com / Eisenhans

Laut den von PwC befragten Unternehmen liegt die Marktdurchdringung von Smart-Home derzeit lediglich bei durchschnittlich drei Prozent. Bis 2017 dürfte die Rate auf zehn Prozent und bis 2030 auf ungefähr 30 Prozent steigen.

Der Markt für intelligente Haussteuerung - Smart-Home - steht vor rasantem Wachstum. Wie eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC ergeben hat, dürfte im Jahr 2030 ungefähr jedes dritte neu gebaute oder renovierte Haus über automatisierte und vernetzte Elektronik, Heizung oder Lüftung verfügen – im Vergleich zu heute wäre dies eine Verzehnfachung. Für die jährlich durchgeführte Studie "Baubranche aktuell" hat PwC von Oktober bis Dezember 2014 Geschäftsführer sowie Experten von 30 führenden Unternehmen der deutschen Bauwirtschaft und Baustoffindustrie befragt.

Smart-Home beschreibt die Vernetzung von Haustechnik, Unterhaltungs- und Haushaltsgeräten – mit dem Ziel, die Wohn-und Lebensqualität, die Sicherheit sowie die Energieeffizienz zu erhöhen, so die Definition laut PwC. In nahezu jedem Haushalt befindet sich eine Vielzahl elektronischer und technischer Geräte, welche bislang in der Regel autark arbeiten. Weiter heißt es, ein Smart-Home vernetzt zum Beispiel Heizung, Jalousien, Licht, Sicherheitskameras und andere Geräte miteinander. Steuern lassen sie sich über ein Smartphone, ein Tablet oder eine Fernbedienung.

"Bislang ist der Markt für Smart-Home nicht mehr als eine Nische. Dies liegt zum Beispiel an den noch fehlenden Übertragungsstandards und Schnittstellen sowie an den derzeit nur begrenzt attraktiven Anwendungsgebieten. Doch in zwei bis fünf Jahren wird das Wachstum richtig Fahrt aufnehmen; und spätestens im Jahr 2030 wird Smart-Home dann in einem reifen Markt angeboten", sagt Ralph Niederdrenk, Partner bei PwC und Mitautor der Studie.

 


  1. PwC-Studie: Smart-Home vor dem Durchbruch
  2. Starkes Wachstum im Wohnungsbau
  3. Dringend einheitliche Standards definieren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Pricewaterhouse Coopers

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Matchmaker+