Smartphone Markt

Samsung verliert Marktanteile in Europa

19. Februar 2015, 11:52 Uhr | Max Seidner
© Samsung

Der Smartphone Markt hat im Jahr 2014 nahezu stagniert. Samsung musste Marktanteile an Apple und Microsoft abgeben.

IDC hat eine Studie zum Smartphone Markt in Westeuropa veröffentlicht. Die Marktforscher haben herausgefunden, dass der Markt letztes Jahr nicht mehr so stark angewachsen ist wie die Jahre zuvor. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 145,8 Millionen Geräte verkauft, das entspricht 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

Samsung hat im stagnierenden Markt sehr zu kämpfen. Der Marktführer musste einen Rückgang an verkauften Smartphones um 12,5 Prozent auf 51 Millionen Geräte hinnehmen. Damit fiel der Marktanteil von 42,6 Prozent auf 35 Prozent.

Durch die Markteinführung des iPhone 6 und iPhone 6 Plus im ersten Quartal konnte Apple auf Samsung an Boden gut machen. Apple steigerte seinen Marktanteil von 19,6 Prozent auf 21,2 Prozent. Im vergangen Jahr konnten das US-Unternehmen 30,9 Millionen Geräte verkaufen.

An Platz drei steht Sony. Zwar konnten die Japaner im Jahr 2014 15,2 Millionen Smartphones verkaufen, das sind 0,4 Millionen mehr als im Vorjahr, trotzdem mussten sie einen kleinen Rückgang an Marktanteil verbüßen.

Nach der Übernahme Nokias durch Microsoft, wurden insgesamt 10 Millionen Lumia Smartphones verkauft. Der Marktanteil hat sich von 5,5 Prozent auf 6,9 Prozent erhöht. Auch die kleineren Smartphone Anbieter konnten von der Schwächung Samsungs profitieren. Die laut IDC »anderen Hersteller« konnten ihren Anteil von 15,9 Prozent auf 20,6 Prozent steigern. Das entspricht 30,1 Millionen verkauften Geräten im Jahr 2014.

Bei den Betriebssystemen bleibt Android weiter überlegener Marktführer. Im Jahr 2014 wurden 103,8 Millionen Smartphones mit dem Betriebssystem ausgeliefert. Weit abgeschlagen folgt Apples iOS mit 30,9 Millionen verkauften Geräten. Gerade mal eine Millionen Smartphones mit Blackberry OS wurden 2014 in Europa verkauft. Noch schlechter steht Firefox da. Das Betriebssystem kommt gerade einmal auf einen Marktanteil von 0,07 Prozent.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Blackberry Deutschland GmbH

Matchmaker+