"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der Enocean Alliance. Es ist ein wichtiges Signal für die Gebäudebranche, aktiv den Weg zu einer umfassenden Vernetzung mitzugestalten. Dadurch wachsen Smart-Home, Smart-Building und das Smart-Grid enger zusammen. Wir erwarten, dass durch die Kooperation der beiden Organisationen auch neue Partnerschaften zwischen den Mitgliedsunternehmen entstehen", sagt Til Landwehrmann, Geschäftsführer der EEBUS Initiative.
"Mit der Enocean Alliance haben wir ein Ökosystem etabliert, das die Interoperabilität der Produkte unterschiedlicher Hersteller sicherstellt. Dabei ist die nahtlose Zusammenarbeit der batterielosen Funklösungen nur ein Baustein. Im nächsten Schritt geht es um die Zusammenführung verschiedener Kommunikationsstandards", sagt Graham Martin, Chairman der Enocean Alliance. "Dafür müssen sich bestehende Systeme öffnen und Unternehmen branchenübergreifend zusammenarbeiten. Durch die gebündelten Kompetenzen der EEBus Initiative und der Enocean Alliance schaffen wir die nötigen Voraussetzungen und fördern aktiv den Austausch von Erfahrungen."