Die Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen, die Unterstützung von Außendienstmitarbeitern und auch die allgemeine interne Engeräte- und Routerverwaltung ist in vielen Unternehmen ein zeit-, personal- und damit kostenintensiver Prozess. Für IT-Administratoren bedeutet das einen großen Aufwand bei der manuellen Router-Konfiguration und der Verwaltung von VoIP-Telefonen.
Zeit ist Geld. Das ist die Handlungsmaxime vieler Unternehmer. Um effizient zu arbeiten, gilt es deshalb zeitliche, sowie finanzielle Einsparpotenziale zu finden und zu nutzen. Der Softwaremarkt bietet viele Lösungen, den Workflow eines Unternehmens zu automatisieren und die Fehleranfälligkeit manueller Prozesse zu minimieren. Es war nur eine Frage der Zeit, bis ein System angeboten wird, das Telefonie- und Internetservices automatisch bereitstellt und professionell verwaltet. Schließlich ist das Einrichten eines Unternehmensnetzwerks mit verschiedenen Endgeräten, wie Routern, Druckern, Faxgeräten, Handys und Telefonen sehr umfangreich. Die Installation, Wartung und Integration von neuen Endgeräten und Softwareprogrammen gestaltet sich kompliziert und zeitraubend. Die Lösung für die aufwändigen Konfigurationsprozesse ist eine serverseitige Verwaltung und Überwachung von Endgeräten, die für
automatische Konfigurationen sorgt. Ein hardwareunabhängiges System konfiguriert und überwacht alle Endgeräte zentral und konfiguriert sie automatisch. Damit wird die zeit-, personal- und kostenintensive Verwaltung von IP-Endgeräten im Unternehmen standardisiert und der Aufwand minimiert. Versehentliche "Verkonfigurationen" durch den Anwender werden ausgeschlossen, indem das System Änderungen an kritischen Parametern rückgängig macht. Bei der "AVM FRITZ!Box" beispielsweise können auch der WLAN-Betrieb und VPN-Einstellungen zentral verwaltet werden. Der Server verwendet zum Austausch mit den Endgeräten das standardisierte CPE-WAN-Management-Protokoll (CWMP). Alle Bereiche werden je nach CPE-Typ von TR-069, TR-098 und TR-104 abgedeckt.
CPE-Management
Das CPE-Management ist ein Automatic-Configuration-Server, der die Endgeräte anhand einer zentralen Datenbank konfiguriert und die Verwaltung von IP-Endgeräten sichert. Auf diese Weise hat die Unternehmens-IT jederzeit die Hoheit über die Endgeräte und kann beispielsweise Internet, VoIP, VPN und WLAN ohne Benutzereingriff fernkonfigurieren. Mit der zentralen Endgeräteverwaltung, die Verbindungen protokolliert und auswertet, können nicht nur Prozesse vereinheitlicht, sondern auch Fehler aufgedeckt werden. Dazu sammelt das System im laufenden Betrieb alle Endgerätemeldungen und legt diese in einer SQL-Datenbank ab. Fortlaufend werden DSL-Statistiken, Paketverluste und Signalisierungsfehler direkt am Endgerät erfasst und nachvollziehbar dargestellt. So können Netzwerkstörungen schon frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Vorteilhaft an einer solchen Lösung ist auch, dass sich kundenseitige oder mitarbeiterseitige Konfigurationsänderungen unterbinden lassen. Fehlkonfigurationen oder nicht vertragsgemäße Nutzung sind damit nahezu ausgeschlossen.