Servonic hat sich auf die Entwicklung von Telekommunikationslösungen spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf Unified-Communications-Lösungen mit Unified-Messaging und Computer-Telefonie-Integration. Standards spielen beim Design der Lösungen die zentrale Rolle.
Unsere jüngste Entwicklung ist der IXI-PCS-Professional-Call-Server. Er ist eine Client/Server-Lösung für CTI, Instant-Messaging und Präsenzmanagement für Windows, Linux und Mac-Clients. Was für alle unsere Entwicklungen gilt, gilt auch für IXI-PCS: Soweit möglich basiert unser CTI-Server auf Standards. Ein Beispiel ist CLI. CLI steht für Common-Language-Infrastructure und hat uns die flexible Einbindung von IXI-PCS in Plattformen wie Windows, Linux, Mac-OS-X, Suse und Ubuntu erleichtert. Ebenso können wir uns dadurch relativ schnell weitere Plattformen erschließen.
Im Bereich Präsenz- und Instant-Messaging mussten wir uns zwischen zwei Standards entscheiden: SIP/SIMPLE und XMPP. Entsprechend unserer Philosophie „Komplexe Anforderungen müssen nicht zu komplizierten Lösungen führen“ fiel unsere Wahl auf XMPP. XMPP wurde von der IETF als RFC-Standard gezielt für Instant-Messaging und Präsenz designed, während SIMPLE ein Anhang an den bestehenden SIP-Standard ist.
SIP war ursprünglich für etwas völlig anderes gedacht. Realisiert man jetzt Instant-Messaging und Präsenz auf SIMPLE–Basis, muss man, sozusagen als Ballast, SIP immer mitschleppen. Darüber hinaus ist XMPP einfacher und klarer in der Implementierung und explizit erweiterbar. So können beispielsweise Module für Verschlüsselung, Ton- oder Videoübertragung oder Eigenentwicklungen zum XMPP-Client hinzugefügt werden.