Messtechnik

Tektronix: Verbesserte Signalqualität für neue Performance-Oszilloskop-Serie

8. Juli 2013, 15:55 Uhr | Diana Künstler
Blockschaltbild der neuen High-end-Oszilloskope von Tektronix
© Tektronix

Tektronix, Hersteller von Oszilloskopen, gibt bekannt, dass die Hochleistungs-Echtzeit-Oszilloskope der nächsten Generation Chips auf der Basis des neusten 9HP-Silizium-Germanium(SiGe)-Prozesses von IBM enthalten werden. Diese fünfte Generation der Halbleitertechnologie von IBM sowie weitere Fortschritte, wie die zum Patent angemeldete und das bereits früher vorgestellte Asynchronous-Time- Interleaving, ermöglichen Oszilloskope mit einer Bandbreite von 70 GHz und einer verbesserten Signalqualität.

Mit Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 350 GHz ist 9HP die erste SiGe-Technologie, welche die Dichte von 90 nm BiCMOS erreicht. Dadurch bietet sie eine höhere Leistungsfähigkeit, eine geringere Stromaufnahme und einen höheren Integrationsgrad als die aktuellen 180 nm und 130 nm SiGe-Technologien. Tektronix setzt SiGe bereits seit längerer Zeit in seinen leistungsfähigsten und genauesten Oszilloskopen ein.

Generation 2014
Die nächste Generation der Performance-Oszilloskope von Tektronix wird in 2014 erhältlich sein. Mit einer Echtzeit-Bandbreite von anfangs 70 GHz wird die neue Oszilloskop-Plattform die notwendige Performance und Signaltreue für Anwendungen, wie optische Kommunikationsverfahren mit 400 GBit/S und 1 TBit/s und die vierte Generation der seriellen Datenkommunikation bieten. Dieser Fortschritt in der Oszilloskop-Technologie ist direkt auf die Innovationsbereitschaft und die sehr hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung pro Jahr von Tektronix zurückzuführen.

"Durch die Intensivierung unserer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Technologieführer IBM geht Tektronix bei sehr schnellen High-Fidelity-Datenerfassungssystemen erneut an die Grenzen des technisch Machbaren. Durch den frühzeitigen Einsatz von 9HP konnten unsere Ingenieure innovative Architekturen erproben und Leistungsgrenzen überschreiten, die bislang als unerreichbar galten", sagt Kevin Ilcisin, Chief Technology Officer bei Tektronix. "Die fortschrittliche 9HP SiGe-BiCMOS-Technologie ermöglicht die höheren Schaltgeschwindigkeiten, Integrationsdichten und niedrigen Störpegel, die unsere Performance-Instrumente der nächsten Generation bieten müssen, um die künftigen Kundenanforderungen erfüllen zu können."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Tektronix: Verbesserte Signalqualität für neue Performance-Oszilloskop-Serie
  2. Verbesserter Störabstand
  3. Investitionsschutz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix GmbH

Weitere Artikel zu Tektronix

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+