Die Eigenentwicklung ermöglicht außerdem eine sehr tiefe Integration in die dedizierte M2M Telefónica Infrastruktur, wie es bei zugekauften Systemen nicht möglich wäre. So erlaubt die Direktanbindung an Netzelemente (zum Beispiel HLR) volle Kontroll- und Eingriffsmöglichkeit über den SIM-Kartenzustand - die Direktanbindung an Billingsysteme vollen Zugriff auf schnelle und spezielle M2M Tarifgestaltung und Nutzungsdaten in Echtzeit. Außerdem ergeben sich weitere Vorteile für den Kunden:
Im Bereich des SIM-Karten-Managements und der Kontrolle
Effizienter Umgang mit Massenkontingenten bei 4-7st. SIM-Karten Volumen
Prozessorientiertes automatisiertes Lifecycle-Management von SIM-Karten (Pre-Aktivierung, Test/Einbau, Billingstart und Deaktivierung)
Konfiguration von Services (zum Beispiel APN)
Gruppierung von M2M-Produkten anhand definierbarer Paramater
Verknüpfung der Produkte mit Rechnungskonten und Kostenstellen
Technische Überwachung von M2M-Produkten
Verknüpfung von Geräten in Echtzeit
Statusinformationen der Geräte mit Fernregelungsfunktion (Remote-Access)
Diagnostik und Alarme bei Störungen und Schwellwerterreichung
Konfigurationen von Aktionen, die beim Erreichen von definierten Kriterien (Datenverbrauch etc.) ausgelöst werden
Ein solche kombinierte Gesamtlösung aus SIM-Management und vereinheitlichtem Geräte-Management unterschiedlichster Hersteller gibt es in dieser Form laut Aussage des Dienstleisters nur bei Telefónica.